Die Open-A ir-Macher
27.06.2025 WohlenDas 31. Jahr im Open-Air-Kino
Startklar: Pitsch und Irene Bachmann.
Am Freitag, 11. Juli, startet die neue Open-Air-Saison in Wohlen. Und das Ehepaar Pitsch und Irene Bachmann wird verantwortlich sein, damit alles bestens funktionieren wird. Irene und ...
Das 31. Jahr im Open-Air-Kino
Startklar: Pitsch und Irene Bachmann.
Am Freitag, 11. Juli, startet die neue Open-Air-Saison in Wohlen. Und das Ehepaar Pitsch und Irene Bachmann wird verantwortlich sein, damit alles bestens funktionieren wird. Irene und Pitsch Bachmann – das sind die Open-Air-Macher. Sie starten zu ihrer 31. Saison – und werden für manche wunderbare Sommernacht sorgen. --dm
Pitsch und Irene Bachmann betreuen zum 31. Mal das Open-Air-Kino Wohlen ab Freitag, 11. Juli
Wer in Wohlen ans Open-Air-Kino denkt, landet sofort bei Irene und Pitsch Bachmann. Zum 31. Mal betreuen sie mit ihrer Familie das Highlight des Sommers. 29 Filmnächte garantieren eine grosse Vielfalt und Freilicht-Genuss pur.
Daniel Marti
Eine Austragung mehr. So einfach machen Irene und Pitsch Bachmann ihre eigene Rechnung. Jubiläen haben die beiden schon genug gefeiert rund um das Open-Air-Kino in Wohlen. Dem Ehepaar wurde auch schon der Kulturpreis der Gemeinde Wohlen verliehen, das war im Jahr 2019 zum 25-Jahr-Jubiläum.
Sie haben also schon alles erlebt rund um ihr geliebtes Kino. Vor allem leben sie eine sagenhafte Treue vor. «Wir haben immer noch Freude daran», sagt Irene Bachmann. Ein Sommer ohne Open-Air-Kino – für die Bachmanns nicht vorstellbar. Nun starten sie in die 31. Saison.
Spätestens wenn es an die Sichtung der neuen Filme geht, wenn die Auswahl vorliegt, wenn entschieden werden soll, welche Streifen am Nachthimmel flimmern sollen. Ja, dann ist jeweils das Kino-Fieber bei beiden sofort wieder da.
Emil kommt persönlich vorbei
«Und wir sind sehr glücklich mit dem Programm», betonen sie noch. Allerdings zählt die eigene Meinung nur zum Teil. Ob die Filmauswahl gut ist, das entscheidet letztlich das Publikum.
Und ein absoluter Publikumsliebling kommt sogar nach Wohlen. Am Freitag, 8. August, läuft der Film «Typisch Emil», der Streifen über das Leben des Schweizer Kabarettisten. Und Emil Steinberger wird persönlich vorbeischauen.
Sein Auftritt ist der Hit dieses Sommers beim Open-Air-Kino. «Er macht das gerne», weiss Irene Bachmann. Persönlich findet sie den Film und Emils Lebensgeschichte einfach nur fantastisch. Es gehe beim Film nicht nur um seine Karriere, sagt sie, sondern es geht auch um den beeindruckenden Mensch. «Typisch Emil» ist eben eine Hommage an eine Schweizer Legende.
Neben dem Emil-Werk werden im Open-Air-Kino vom Freitag, 11. Juli, bis am Samstag, 9. August, etliche weitere Highlights gezeigt. Gestartet wird mit «Bridget Jones – Verrückt nach ihm». Gefolgt von «Mission Impossible», dies ist einer der Lieblingsfilme von Pitsch Bachmann. «Die Stunts sind einfach gut gemacht», sagt er. «Mission Impossible» wird am 12. und 25. Juli sowie am 6. August gezeigt.
Bereits am dritten Filmabend ist der erste Gast in Wohlen zu Besuch. «Heldin» heisst der Dialektfilm. Und Nadja Habicht wird in Wohlen anwesend sein. «Heldin» ist eine Hommage an die Pflegefachfrauen und zeigt auf, wie wichtig eine gute Betreuung im Krankheitsfall ist.
Der Film wurde teilweise in der ehemaligen Niederlassung des See-Spitals Horgen in Kilchberg gedreht. Und Nadja Habicht hat die Crew des gefeierten Schweizer Films «Heldin» beraten. «Heldin» läuft am 13. und 30. Juli.
Mit «Hölde»-Regisseur Victor Rohner
So etwas wie ein Geheimtipp ist «Das Geheimnis von Bern» am Montag, 14. Juli. Die Geschichte der Berner Mundartszene präsentiert Grössen wie Steff La Cheffe, Christine Lauterburg, Gölä, Trauffer, Greis, Baze, Serej, Poul Prügu, Sam Mumenthaler, Stahlberger.
Und Bob-Dylan-Fans aufgepasst. Am Freitag 18. Juli, und am Samstag, 9. August, wird «A complete Unknown» präsentiert, der Bob Dylan in New York Anfang der 60er-Jahre, von seinen Anfängen in der Folk-Szene bis zu seinem legendären, elektrischen Auftritt beim Newport Folk Festival im Jahr 1965 zeigt. Und beim dritten Promi-Besuch wird Regisseur Victor Rohner das Open-Air-Kino in Wohlen beehren. Am Dienstag, 22. Juli, ist «Hölde» angesagt, «die stillen Helden vom Säntis». Der Dialektfilm zeigt auf, wie Meteorologen und Wissenschaftler aus ganz Europa auf der Suche nach einer ganzjährigen Wetterbeobachtungsstation in der Höhe sind.
Kein Stress, vor allem Teamwork
Die Bachmanns sind also startklar. Sie brennen auf den ersten Einsatz in zwei Wochen. «Unsere Familie ist dabei und hilft mit», sagt Irene Bachmann, «wir sind gesegnet mit diesem Team.» Darum bedeutet für Irene und Pitsch Bachmann das Open-Air-Kino kein Stress, sondern pure Freude. Vielleicht sei der erste Filmabend eine Herausforderung, «aber wir sind bereit», erklärt Pitsch Bachmann. Am liebsten würde er bei der Premiere gleich 600 Besucherinnen und Besucher begrüssen. Als Team sei man laufend am Optimieren, sagt er noch. «Es ist ja nicht so, dass alles automatisch läuft.» Aber über drei Jahrzehnte Erfahrung – das ist ein unbezahlbarer Trumpf.
Das Open-Air-Restaurant ist übrigens ab 19.30 Uhr geöffnet. Paradiso Food and Drinks Company aus Wohlen ist der Catering Partner. Die Filme starten nach dem Sonnenuntergang, jeweils um 21.30 Uhr oder 21.15 Uhr. Der Vorverkauf ist bereits gestartet und gut angelaufen.
Jezt gilt nur noch eines: die 29 Abende geniessen. Das vielfältige Programm bietet eine grosse Auswahl an Filmen, darunter aktuelle Blockbuster, Klassiker und auch Filme mit Live-Gästen – allen voran Emil Steinberger, in Begleitung seiner Frau Niccel.
Informationen und Programm: https://coopopenaircinema.ch/home/wohlen