Die Jungen ziehen nach
04.04.2025 Wohlen, MotorsportMotocross Wohlen: Die Familie Hilfiker und ganz viele Helfer stemmen den Grossanlass
Das Wetter sollte passen und um die 10 000 Menschen werden am Wochenende (5./6. April) zum Gelände hinter dem Schloss Hilfikon kommen. OK-Präsident Ueli Hilfiker ist top ...
Motocross Wohlen: Die Familie Hilfiker und ganz viele Helfer stemmen den Grossanlass
Das Wetter sollte passen und um die 10 000 Menschen werden am Wochenende (5./6. April) zum Gelände hinter dem Schloss Hilfikon kommen. OK-Präsident Ueli Hilfiker ist top motiviert. Auch, weil die jungen Leute nachziehen. «Es macht gerade riesig Spass», sagt er – und denkt nicht ans Aufhören.
Stefan Sprenger
So motiviert hat man Ueli Hilfiker länger nicht mehr gesehen. Erst Corona (2020 und 2021), dann Wetterpech (2022): Das Motocross in Wohlen musste drei Mal in Folge abgesagt werden. Und auch 2023 war kein Sahne-Jahr aufgrund des tristen Wetters. Wenig Zuschauer, enttäuschte Helfer, ein Loch in der Kasse. Und Anlass-Chef Ueli Hilfiker hatte langsam etwas die Nase voll, kündigte – durch die Blume – schon seinen Abgang an.
Die Motivationsspritze zur rechten Zeit
Doch letztes Jahr war eine grosse Motivationsspritze. 12 000 Zuschauer, volle Hütte, Topwetter, grandioser Sport, hervorragend organisierter Anlass. 2025 soll genau dort anknüpfen. Die Aufbauarbeiten laufen seit Wochen. «Das wird richtig geil», sagt Ueli Hilfiker.
Am Motocross in Zetzwil im Jahr 2002 erklärte der vorherige OK-Präsident des Motocross Wohlen, dass er nun definitiv aufhöre. «Im jugendlichen Leichtsinn», sagte das Ehepaar Hilfiker, sie können ja übernehmen. 2003 war die Feuerprobe. Nur wenige hätten diesem jungen Paar (beide waren Mitte 30) zugetraut, solch einen Mega-Anlass so gut zu organisieren. Heute – 22 Jahre später – sind sie immer noch da. Gisela als Präsidentin des Motorsportclubs Wohlen, Ueli als OK-Präsident des Events.
Natur, Sturmgewehr, Brunnenmeister
Gemeinsam mit ganz vielen Helferinnen und Helfern stemmen sie den Anlass. Was Ueli Hilfiker besonders freut: «Die jungen Leute rücken nach, packen an, helfen mit, wollen etwas reissen. Das ist einfach toll.»
Darunter ist auch Sohn Mathias. Als er vor 21 Jahren auf die Welt kam, waren seine Eltern schon die OK-Chefs des Motocross Wohlen. Und jetzt ist Mathias Hilfiker – gemeinsam mit Marco Hausherr, einem Landwirt aus Uezwil – der Bauchef. Und das zum ersten Mal. «Die ganze Familie ist dabei», freut sich Ueli Hilfiker.
Eigentlich hat sein Sohn nur wenig mit Töffs zu tun. «Er hat es schon ausprobiert, natürlich. Aber es hat ihn nicht riesig interessiert», sagt sein Vater. Dafür ist Mathias Hilfiker mehrfacher Schweizer Nachwuchsmeister im Sturmgewehrschiessen. Und er liebt die Arbeit in der Natur. Er ist gelernter Fachmann Betriebsunterhalt, machte die Lehre im Werkhof Boswil. Er interessiert sich für Landwirtschaft, die Natur – und natürlich Maschinen. Mathias Hilfiker hat sich mit seiner Arbeit mittlerweile selbstständig gemacht.
Der Sohn packt an, der Vater ist stolz
Er ist Brunnenmeister in Boswil, daneben kann man ihn für ganz viele Projekte gewinnen. Von Lohnarbeiten im Bereich der Landwirtschaft bis hin zu Unterhaltsarbeiten, Transporte oder Heckenpflege. «Das Arbeiten draussen erfüllt mich. Was mich antreibt, ist die Freude am Arbeiten.»
Und jene Freude hat er auch in seiner Freizeit, wenn er beispielsweise am Motocross in Wohlen als Bauchef fungiert.
Der Vater ist stolz: «Er kennt alle. Er gibt wie alle Helfer grossen Einsatz.» Am Samstag und Sonntag sind einige der besten Motocrossfahrer Europas zu Gast in Wohlen, darunter auch die schnellen Schweizer Stars wie Arnaud Tonus oder Mike Gwerder. Und jener Anlass lebt ganz stark von den regionalen Helfern. Ohne sie geht es nicht. Und die Familie Hilfiker geht als OK-Bosse mit gutem Vorbild voraus. Und jetzt also auch ihr Sohn. Eine schöne Geschichte.
Wie lange wird Ueli Hilfiker – der am 14. April seinen 57. Geburtstag feiert – noch OK-Boss des Motocross Wohlen bleiben? «Die Stimmung ist aktuell richtig gut. Alle freuen sich. Wenn es so rund läuft wie in diesem Jahr, dann haue ich in nächster Zeit sicher nicht ab.»
Viele Höhepunkte am Wochenende
Das Motocross Wohlen bietet einige Highlights. Die Saison der ProRace-Serie wird beispielsweise am Sonntag eröffnet. Einige ganz starke internationale Fahrer werden am Start sein. Am Sonntag ist ebenfalls die Schweizer Meisterschaft im Seitenwagen. Das Motocross Wohlen ist bekannt für sein Nonstop-Programm.
Total 500 Teilnehmer
Auch dieses Jahr werden rund 500 Fahrer ihre Rennläufe durchführen, neben den Ladys und den Oldtimern sind auch die Quads und fast alle Kategorien des SAM (Schweizerischer Auto und Motorradfahrer-Verband) am Start. Für alle startenden Klassen zählen die Rennen zur Meisterschaft. Besonders: Bei jedem Start wird für den Erstrundensieger eine Renn-Unterhose spendiert (siehe Artikel vom letzten Dienstag in dieser Zeitung).
Die Party am Samstagabend
Auch neben der Rennpiste gibt es viel zu erleben: ein Parcours mit Mini-Töffs zum Schnuppern, eine Tombola mit attraktiven Preisen und die Ausstellung mit Auto- und Motorradneuheiten. Und natürlich steigt am Samstagabend eine grosse Party. Chris Regez & Band sind auf der Bühne und sorgen für die richtige Musik. Das Schlusswort gehört den Organisatoren, die in ihrer Mitteilung schreiben: «Der organisierende Motorsportclub Wohlen ist stolz darauf und hat auch dieses Jahr das Beste gegeben, um eine schöne, spannende Veranstaltung mit vielen Höhepunkten zu präsentieren. Wie heisst es doch so schön – Tradition verpflichtet. Nicht umsonst gehört das Motocross Wohlen zu den ältesten und grössten Motorsportveranstaltungen in der Schweiz.» --red