Schweizer Strohmusem: GV der Historischen Gesellschaft Freiamt
«Ond zmitzt inne […] ben ech gsii. D’Bondesröt send cho!» – Solche lebendige Erinnerungen aus der Strohindustrie hat Corina Haller in ihrer Masterarbeit genauer untersucht. Auf der ...
Schweizer Strohmusem: GV der Historischen Gesellschaft Freiamt
«Ond zmitzt inne […] ben ech gsii. D’Bondesröt send cho!» – Solche lebendige Erinnerungen aus der Strohindustrie hat Corina Haller in ihrer Masterarbeit genauer untersucht. Auf der Basis von Oral-History-Interviews, die in Zusammenhang mit der vergangenen Sonderausstellung des Strohmuseums entstanden sind, und mit der Frage nach den Gründen für den Niedergang der Strohindustrie im 20. Jahrhundert ist eine aufschlussreiche Masterarbeit entstanden, die nun in der Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt publiziert wird. Am Samstag, 8. November, 14 Uhr, ist die öffentliche Generalversammlung der Historischen Gesellschaft Freiamt. Nach dem offiziellen Teil der GV stellt Corina Haller ihre Masterarbeit vor – eine Gelegenheit, Geschichte(n) direkt aus den Stimmen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu erleben.
Zudem findet jeweils am 1. Sonntag im Monat, also am Sonntag, 2. November, 14 Uhr, eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt. Die Führungspersonen werden die Besucher mit Geschichte und Geschichten der Hutgeflechtindustrie überraschen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Reservierung ist nicht möglich. Man sollte genügend Zeit für den Besuch einplanen, damit man das Museum noch auf eigene Faust entdecken kann (Filme, Tondokumente, digitale Musterbücher und mehr). --red
Infos: www.schweizer-strohmuseum.ch