Die Gemeinsamkeit zelebriert
03.09.2024 Wohlen«Wir sind stolz auf diesen Verein»
Anglikon: Der Dorfverein feierte sein 50-Jahre-Jubiläum
Der Dorfverein ist für Anglikon eine echte Stütze. Logisch, dass das Jubiläumsfest einen Grossaufmarsch verzeichnete. ...
«Wir sind stolz auf diesen Verein»
Anglikon: Der Dorfverein feierte sein 50-Jahre-Jubiläum
Der Dorfverein ist für Anglikon eine echte Stütze. Logisch, dass das Jubiläumsfest einen Grossaufmarsch verzeichnete.
Daniel Marti
Er hatte plötzlich alle Hände voll zu tun. Daniel Seiler, Präsident des Dorfvereins Anglikon, musste mithelfen, damit genügend Nachtessen auf die Tische und Stargast Elvis pünktlich auf die Bühne kamen. Und seine Festrede sollte er auch noch halten.
Ein halbes Jahrhundert Dorfverein Anglikon – da war eigentlich an einem idyllischen Ort ein Grossaufmarsch garantiert, vor allem an einem wunderschönen Abend wie am vergangenen Samstag. Dort, wo im Unterdorf einmal die alte Post einquartiert war, zauberten die Anglikerinnen und Angliker einen feinen Festort hin. Und so zählte man am Abend rasch über 300 Festbesucherinnen und Festbesucher. Das war viel mehr als allgemein erwartet.
Rock ’n’Rolf als Elvis-Imitator, ein ehemaliger Angliker, sorgte für die gute und ausgelassene Stimmung. Mit einem Film und alten Bildern wurde in die Vergangenheit geschaut. Und wer mochte, konnte per Kutschenfahrt den Dorfteil Anglikon neu entdecken. Der Dorfverein Anglikon garantiert den Anglikerinnen und Anglikern eben ein Stück Eigenständigkeit, ein wenig Distanz vom grossen Wohlen. «Wir sind stolz auf diesen Verein. Dank ihm können wir die Interessen von Anglikon wahren», betonte Präsident Seiler. Und genau das wurde grossartig gefeiert.
50 Jahre Dorfverein Anglikon: Ein gelungenes Jubiläumsfest
Das kleine Anglikon war zumindest für einen Tag lang der absolute Mittelpunkt von Wohlen. Das Jubiläumsfest des Dorfvereins hat eindrücklich bewiesen, dass es sich für die Anglikerinnen und die Angliker lohnt, ihre starke Gemeinsamkeit vorzuleben.
Daniel Marti
«Es hat sich gelohnt», sagt Mika Heinsalo und zeigt auf die grosse Festgemeinde. Mit so vielen Leuten habe man nicht rechnen können, fügt er, der für den Dorfteil Anglikon im Einwohnerrat Einsitz nimmt, noch an. Man war also positiv überrascht über den Grossaufmarsch. Rund 300 Festbesucherinnen und Festbesucher wurden am frühen Abend gezählt. Tendenz steigend. Das Jubiläumsfest «50 Jahre Dorfverein Anglikon» hat die Angliker – und wohl auch die Wohler – bewegt. «Alles verläuft sehr gut, das Organisationskomitee hat einen super Job gemacht», so Heinsalo weiter. «Dass vor allem so viele junge Menschen ans Fest gekommen sind, freut uns riesig. Denn die Jungen sind unsere Zukunft.» Man könne also voller Vorfreude auf die nächsten 50 Jahre schauen. Die Zukunft des Dorfvereins Anglikon ist gesichert.
«Gemeinsamkeit fördern – Interessen wahren»
Und mit Rock’n’Rolf kehrte sogar ein ehemaliger Angliker an seinen Wohnort zurück. Er kam nicht nur deshalb bestens beim Publikum an. Rock’n’Rolf widmet sein Talent dem Singen und Performen von Elvis-Liedern. Vor 17 Jahren wagte der ehemalige Angliker den Schritt ins Showbusiness. Seitdem ist er hauptberuflich als «Elvis Tribute Artist» international unterwegs. Rock’n’Rolf überbrückte auch mal die Zeit, damit die Festküche wieder auf Vordermann gebracht werden konnte. Denn der Ansturm an Festbesuchern forderte das Küchenteam.
Es packten etliche Vereinsmitglieder immer wieder an. Und obwohl Vereinspräsident Daniel Seiler ebenfalls immer wieder zupacken musste, fand er auch Zeit, um das Jubiläum zu geniessen. Seiler: «Das ist eine schöne Sache und eine grosse Feier.» Notabene für das kleine Anglikon. «Wir wollen ja die Gemeinsamkeit fördern und zelebrieren», sagte er noch. Ganz passend zum Jubiläumsfest. Und letztlich gehe es darum, dass der Dorfverein Anglikon die Interessen von Anglikon wahren könne. Das tut er nun seit einem halben Jahrhundert.
Gang durch Anglikon und Blick auf die Wahlen
Damit beim Jubiläum auch gründlich in die Vergangenheit geschaut werden konnte, dafür benötigte es Verstärkung. Zeitzeugen haben hier mitgeholfen. Anni Vock – sie hat den schmucken Festplatz zur Verfügung gestellt – Peter und Herbert Vock sowie Röbi Steinmann lieferten hier viel Wissenswertes. Die Überlieferungen der Zeitzeugen werden dann auch heute Dienstag, 3. September, zum Tragen kommen. Beim «Historischen Gang durch Anglikon» werden Daniel Güntert und Corina Haller diverse Anekdoten zu erzählen haben. Start ist um 18 Uhr an der Unterdorfstrasse 28.
Einwohnerrat Mika Heinsalo blickt dagegen bereits ein wenig weiter. Nächstes Jahr sind im November Einwohnerratswahlen. «Wir wollen mit einer starken Liste ins Wahlrennen gehen», betont er. Und man wolle endlich einen dritten Sitz gewinnen (bisher sind es zwei). «Der Vereinsvorstand hat sich gut etabliert, wir haben viele Mitglieder, die fleissig und engagiert sind», erklärt Heinsalo. Das sei doch eine gute Basis, um bei den Wahlen 2025 zu den Siegern zählen zu können. Diese Basis sei eine hervorragende Ausgangslage, so Heinsalo. Und wenn nun noch der Elan des gelungenen Jubliläumsfests hinzukommt, dann wird der Dorfverein Anglikon auch in der Politik von Wohlen ganz bestimmt etwas mehr zu melden haben.