Die Gelegenheit nutzen
19.11.2024 Villmergen, Region UnterfreiamtVorschau auf die «Gmeind» in Hägglingen am 22. November
Aufnahmen privater Leitungen
Im Zusammenhang mit der Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplans (GEP) der zweiten Generation muss die Gemeinde Villmergen gemäss kantonalen ...
Vorschau auf die «Gmeind» in Hägglingen am 22. November
Aufnahmen privater Leitungen
Im Zusammenhang mit der Erarbeitung des Generellen Entwässerungsplans (GEP) der zweiten Generation muss die Gemeinde Villmergen gemäss kantonalen Vorgaben auch die privaten Sammelleitungen im gesamten Gemeindegebiet erfassen und deren Zustand mit Kanalfernsehen erheben.
Die Gemeinde Villmergen hat die ITS Kanal Services AG, Boswil, mit diesen Kanalfernsehaufnahmen beauftragt. Damit diese Arbeiten vorgenommen werden können, müssen die Mitarbeitenden der ITS Kanal Services AG in den meisten Fällen private Grundstücke betreten, um Zugang zu den Kontrollschächten zu erhalten. Die Bauverwaltung bittet die Grundeigentümer und Grundeigentümerinnen, den Personen den Zugang auf ihr Grundstück zu gewähren. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, dass jemand während der Ausführung der Arbeiten zu Hause ist. Sollte jemand zu Hause sein, so werden sich die Mitarbeitenden vor dem Betreten des Grundstückes melden.
Es ist geplant, dass die Arbeiten am 18. November aufgenommen werden. Die Kosten für die Zustandsaufnahmen werden vollständig von der Gemeinde übernommen und gehen zulasten der Abwasserbeseitigung. Der Gemeinderat und die Bauverwaltung bitten um Kenntnisnahme und danken für die Unterstützung.
Im Zentrum der Versammlung steht natürlich der zweite Anlauf zur Sanierung der Geissmann-Ackermann-Strasse. Daneben befinden die Stimmbürger über zwei weitere Kredite.
Nachdem gegen einen ersten Kredit erfolgreich das Referendum ergriffen wurde, kommt die Sanierung der Geissmann-Ackermann-Strasse jetzt ein zweites Mal auf die Traktandenliste. Die jetzt vorgelegte Variante zieht Kosten in der Höhe von 2,087 Millionen Franken nach sich. An einem Infoabend letzte Woche hat der Gemeinderat das Projekt ausführlich vorgestellt (siehe Ausgabe vom letzten Freitag).
Auch schon länger Thema ist die Sanierung der Kantonsstrasse zwischen Hägglingen und Niederwil. Hier liegt der Lead beim Kanton, wann der Baustart erfolgt, ist allerdings noch immer unklar. Die Gemeinde Hägglingen möchte aber Synergien nutzen und plant gleichzeitig die Sanierung ihrer Werkleitungen im Ortsteil Rüti, der von der Kantonsstrasse ja durchquert wird. Saniert werden sollen Kanalisation, Drainageleitungen, Wasserleitungen und auch die Strassenbeleuchtung. Insgesamt rechnet der Gemeinderat mit Sanierungskosten in der Höhe von 470 000 Franken.
Ersetzt werden soll auch die Software, welche auf der Verwaltung der Gemeinde eingesetzt wird. Die jetzt eingesetzte Lösung ist veraltet und entspricht nicht der heutigen Technik, zudem ist der Unterhalt aufwendig. Da Hägglingen im Bereich der Steuern und Finanzen mit Dottikon zusammenarbeitet, soll an beiden Orten die gleiche Software zum Einsatz kommen. Gerechnet wird mit Gesamtkosten von 330 000 Franken, wobei die beiden Gemeinden je die Hälfte der Kosten übernehmen. Vorgelegt wird darum ein Kredit in der Höhe von 165 000 Franken. Die Umstellung der Software soll Mitte des kommenden Jahres erfolgen.
Das Budget wurde mit einem unveränderten Steuerfuss von 114 Prozent erstellt. Für die Einwohnergemeinde resultiert ein positives Ergebnis von 57 900 Franken. Informieren will der Gemeinderat zudem über den Stand bezüglich neuer Asylunterkunft. Die Ausschreibung für eine neue, flexibel nutzbare Unterkunft wurde durchgeführt, doch die Zeit reichte nicht mehr, um einen entsprechenden Kredit zu beantragen. Zudem wird der Gemeinderat ausführen, was mit dem an der letzten «Gmeind» überwiesenen Antrag zur Erarbeitung einer Immobilienstrategie bisher passiert ist. Der Gemeinderat hat sich entschieden, für das Thema eine neue Kommission einzusetzen. Dies kann er auch ohne Antrag an die «Gmeind». Damit gibt es zu diesem Geschäft nichts zu entscheiden, aber der Gemeinderat wird die Bevölkerung informieren. --chh
Die Traktanden
Die Gemeindeversammlung in Häggdungsstrasse Niederwil (Ausserortslingen findet am kommenden Freitag, bereich); Werkleitungserneuerung 22. November, 20 Uhr, in der Mehrund Strassenbeleuchtung; Verpflichzweckhalle statt. Folgende Geschäfte tungskredit. – 5. Ersatz Gemeindesind traktandiert: 1. Protokoll. – software; Verpflichtungskredit. – 6. 2. Ordentliche Einbürgerungen. – 3. Budget. – 7. Mitteilungen und Ver-Sanierung Geissmann-Ackermannschiedenes: a) Stand Planungskredit Strasse (inkl. Sanierung Werke und Asylunterkunft; b) Überweisungsan-Beleuchtung, Ausbau Bushaltestelle); trag bezüglich einer Immobilienstra-Verpflichtungskredit. – 4. Ortsverbintegie. --red