Die FDP will einen dritten Sitz
30.04.2024 Dottikon, Region UnterfreiamtNominationsveranstaltung der Bezirkspartei in Dottikon
An der GV der Bezirkspartei erfolgte im Anschluss an die ordentlichen Traktanden die Nominierung für die Bezirksund Grossratswahlen im Herbst.
Im Glashaus bei Rosen Huber durfte Präsidentin ...
Nominationsveranstaltung der Bezirkspartei in Dottikon
An der GV der Bezirkspartei erfolgte im Anschluss an die ordentlichen Traktanden die Nominierung für die Bezirksund Grossratswahlen im Herbst.
Im Glashaus bei Rosen Huber durfte Präsidentin Susanne Diethelm 44 stimmberechtigte Mitglieder begrüssen, darunter die meisten Kandidatinnen und Kandidaten der freisinnigen Bezirkspartei, die im Oktober die nötigen Stimmen für einen 3. Sitz holen wollen.
Die ordentliche Generalversammlung wurde zügig und ohne Diskussionen absolviert. Einzig beim Thema Finanzen machte ein technisches Problem bei der Präsentation ein paar zusätzliche Ausführungen von Thomas Hürlimann nötig. Es war gleichzeitig sein letzter GV-Auftritt als Vorstandsmitglied – er verlässt das Gremium und wird durch Bruno Lippuner aus Anglikon ersetzt, der einstimmig als Nachfolger gewählt wurde. Genauso wie die restlichen Vorstandsmitglieder, die sich alle für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stellen und unter grossem Applaus in ihren Funktionen bestätigt wurden.
Gabriel Lüthy tritt nicht mehr an
Auch der Jahresbericht der Präsidentin und die Jahresrechnung geben zu keinen Diskussionen Anlass. Beim Budget zeichnete der scheidende Finanzvorstand dann ein eher düsteres Bild: Die Mitgliederanzahl und damit die Einnahmen gehen laufend zurück, während die Abgaben unter anderem an die Kantonalpartei tendenziell steigen. Das dadurch entstehende Delta müsse irgendwie ausgeglichen werden, weshalb eine Beitragserhöhung per 2025 sehr wahrscheinlich werde. Zumal 2024 ein intensives Wahljahr und damit für die Parteien finanziell herausfordernd ist.
Die FDP des Bezirks hat für den Wahlkampf 16 300 Franken vorgesehen. Mit ihren 14,3 Prozent Wähleranteil stellt sie aktuell 2 der 16 Grossräte. Von den beiden Bisherigen tritt nur Silvan Hilfiker wieder an, während Gabriel Lüthy auf eine Wiederwahl verzichtet. Seinen Sitz will die Partei mit Lucia Ambühl-Riedo verteidigen, die am Ende der letzten Legislatur bereits ein Jahr lang Grossrätin war. Die langjährige Sarmenstorfer Gemeinderätin arbeitet seit vielen Jahren in der HPS Wohlen und bringt einen grossen Rucksack an Erfahrung insbesondere in der Bildungspolitik mit. Direkt hinter ihr auf der Liste findet sich mit Denise Strasser eine weitere (aktive) Exekutivpolitikerin. Die Wohler Gemeinderätin steht auf dem dritten Listenplatz und soll der Partei zum dritten Sitz verhelfen.
Vom Gemeindeammann bis zur Ex-Miss-Schweiz
In der von Nationalrat Matthias Jauslin moderierten Vorstellungsrunde wurden alle Kandidaten mit einer provokativen Frage oder Aussage konfrontiert. Und die Antworten fielen dann genauso vielfältig aus, wie die Personen unterschiedlich sind. Ob Unternehmer, Banker, Jurist oder Student, ob Ex-Miss-Schweiz Jenny Gerber, Ex-Schiedsrichter oder Exekutivpolitiker – es ist ein bunter Strauss an Persönlichkeiten, die unterschiedliche Schwer- und sicher auch Standpunkte haben. «Mir ist vor allem wichtig, dass die Nominierten auch als Team funktionieren, welches mit Willen und Motivation ein gemeinsames Ziel erreichen möchte», beschreibt Präsidentin Susanne Diethelm das Vorgehen der Findungskommission bei der Auswahl und zeigt sich überzeugt, mit dieser «motivierten Truppe» einen engagierten Wahlkampf führen und damit möglichst viele potenzielle Wähler mobilisieren zu können.
Was die Themen betrifft, werde man sich an die Kantonalpartei anlehnen und diese dann punktuell auf lokale Gegebenheiten ummünzen. Dazu sagt sie: «So weit sind wir aktuell noch nicht – das Besetzen der Liste stand in den letzten Monaten im Zentrum. Es war ein intensiver Prozess, zumal es natürlich auch Absagen gab. Schlussendlich ist es uns aber gelungen, eine gut durchmischte Liste mit vielen spannenden Persönlichkeiten zu erstellen», schaut sie zufrieden auf diese Zeit zurück.
Auch für Bezirkswahlen fündig geworden
Erwähnenswert ist sicher auch, dass 5 der 16 Listenplätze an Mitglieder der Jungfreisinnigen gehen, wofür sich diese bei der Mutterpartei bedanken und dabei betonten, dass sie sehr motiviert seien, insbesondere jungen Menschen die liberalen Werte näherzubringen und sie generell für Politik zu begeistern. Sicher das richtige Rezept gegen den Mitgliederschwund. Auch für die im September stattfindenden Bezirkswahlen konnte Susanne Diethelm Positives vermelden: Für die nicht mehr antretenden Amtsträger Evelyne Kellenberger (Bezirksrichterin) und Andrea Speciale-Studer (Bezirksschulrätin) konnten mit Karin Bocchicchio aus Dottikon als Richterin und Franco Corsiglia aus Wohlen als Schulrat kompetente potenzielle Nachfolger gefunden werden, denen ein Verteidigen der bisherigen FDP-Sitze durchaus zugetraut werden darf. --pf
Die Kandidaten
1. Silvan Hilfiker, Jonen. 2. Lucia Ambühl-Riedo, Sarmenstorf. 3. Denise Strasser, Wohlen. 4. Urs Schlatter, Villmergen. 5. Peter Werder, Hermetschwil-Staffeln. 6. Mäni Baur, Sarmenstorf. 7. Susanne Diethelm, Oberlunkhofen. 8. Travis Schmidhauser, Sarmenstorf. 9. Susanne Gygax, Widen. 10. Roland Geier, Oberlunkhofen. 11. Lionel Zingg, Wohlen. 12. Aferdita Sokolaj, Bremgarten. 13. Tim Hoffmann, Tägerig. 14. Jenny Gerber, Oberwil-Lieli. 15. Sascha Mordasini, Nesselnbach. 16. Corsin Blumenthal, Bremgarten.