Sarmenstorf: Start einer Vortragsreihe
Der emeritierte Professor für Religionspädagogik Stephan Leimgruber wird in Sarmenstorf eine interessante Vortragsreihe zu verschiedenen spannenden Themen halten.
So wird Stephan Leimgruber erstmals am ...
Sarmenstorf: Start einer Vortragsreihe
Der emeritierte Professor für Religionspädagogik Stephan Leimgruber wird in Sarmenstorf eine interessante Vortragsreihe zu verschiedenen spannenden Themen halten.
So wird Stephan Leimgruber erstmals am Freitag, 19. April, um 19 Uhr im Pfarreitreff Sarmenstorf zum Thema «Juden und Christen» sprechen. Er sieht das Verhältnis zwischen Christen und Juden als grosse Herausforderung. «Wir überlegen aktuelle und christliche Fragen eines Dialogs zwischen Christen und Juden», so informierte er über das spannende Thema an diesem Abend.
Bei diesem Vortrag wird hervorgehoben, dass die ersten Jünger, die Apostel und die ersten Märtyrer Juden waren, wobei zu vermeiden ist, dass das biblische und nachbiblische Judentum herabgesetzt wird, um dadurch das Christentum zu erhöhen. Das Judentum ist der Wurzelboden des Christentums, denn Jesus wurde als Jude geboren. Auch das Vaterunser ist ein jüdisch geprägtes Gebet der Christinnen und Christen. So haben wir auch einen grossen Teil der heiligen Schrift mit den Juden gemeinsam.
Stephan Leimgruber ist 1948 in Windisch aufgewachsen. 1976 erhielt er die Priesterweihe. Er war unter anderem als Religionspädagoge tätig. Er vertritt eine offene und liberale Theologie. Sein Schwerpunkt war das Thema Weltreligionen. Stephan Leimgruber ist Autor vieler interessanter Bücher. Zurzeit ist er als Seelsorger in Littau tätig.
Weitere Themen der Vortragsreihe sind am Freitag, 23. August, «Christen und Muslime» und am Freitag, 25. Oktober, «Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss». --zg