Kickboxen: Grosser Wohler Erfolg an Schweizer Meisterschaften
In Seon fand der 5. Seetaler Cup im Kickboxen statt. Es war gleichzeitig die letzte Runde der Schweizer Meisterschaften in den Tatami-Disziplinen. Kickboxing Wohlen konnte am Turnier überzeugen und in der ...
Kickboxen: Grosser Wohler Erfolg an Schweizer Meisterschaften
In Seon fand der 5. Seetaler Cup im Kickboxen statt. Es war gleichzeitig die letzte Runde der Schweizer Meisterschaften in den Tatami-Disziplinen. Kickboxing Wohlen konnte am Turnier überzeugen und in der Endabrechnung sieben Meistertitel und insgesamt 24 Podestplätze feiern.
Der Seetaler Cup verlief für Kickboxing Wohlen sehr erfolgreich. Die Mitglieder des Vereins konnten an diesem Turnier insgesamt 27 Podestplätze erobern. Noch interessanter als diese Ergebnisse war aber die Endabrechnung der Schweizer Meisterschaft. Das Turnier in Seon war gleichzeitig die letzte Meisterschaftsrunde. Die zusammengezählten Resultate aller Wettkämpfe des Jahres führten zu einem erfreulichen Endstand aus Wohler Sicht.
Noemi Meneghin, Nico Schibli, Sanem Oruclar, zweimal Pascal Strebel und Roy Cipriano konnten in ihren Kategorien jeweils den Schweizer-Meister-Titel holen. Hinzu kommt ein weiterer Titel von Roy Cipriano, der bereits an der Ringsport-Schweizer-Meisterschaft Ende September errungen wurde. Damit feiern die Wohler insgesamt sieben Titel. Daneben gab es Vizemeister-Titel für Matteo Ardilio, Enrico Raggini, Danylo Mancari, Sanem Oruclar, Noemi Meneghin, Malin Gorgiev, Ryan McCarty, Jana Luongo und Jan Enzl. Abgerundet wird die Bilanz durch Bronzeplätze von Estella Hoffmann, Nico Schibli, Giulia Mendolia, Malin Gorgiev, Dylan Mendolia, Emanuel Marra sowie im Ringsport durch Alessia Ciaco und Silvio Pace. Total ergibt das 24 Podestplätze.
Mehrere Talente rücken nach
Clubleiter Rocco Cipriano ist sehr zufrieden mit der Bilanz. «Acht Podestplätze gehen an Erwachsene, 16 an Junioren. Das zeigt, dass junge Kämpfer nachrücken.» Was die Wohler Kickboxing-Legende besonders freut: «Junioren schaffen den Wechsel zu den Erwachsenen, können dort an ihre Erfolge anknüpfen. Und wir haben wieder Vertreter im Ringsport, die auch sehr erfolgreich sind.»
Für Cipriano alles in allem eine sehr erfreuliche Entwicklung. «Wir haben auch viele Schiedsrichter, die grösste Gruppe im Verband. Und auch Mitglieder, die keine Turniere mehr bestreiten, trainieren immer noch mit und pushen die Jungen. Der Verein lebt.» --jl