Der Startschuss ist gefallen
16.09.2025 Hägglingen, Region UnterfreiamtGemeindehaus Hägglingen informiert
Während sich die Jugendlichen noch etwas auf ihr Fest gedulden müssen, waren die Senioren und der Gemeinderat auf ihrem traditionellen Ausflug.
Etwas Geduld braucht es noch, bis im Jahr 2027 das ...
Gemeindehaus Hägglingen informiert
Während sich die Jugendlichen noch etwas auf ihr Fest gedulden müssen, waren die Senioren und der Gemeinderat auf ihrem traditionellen Ausflug.
Etwas Geduld braucht es noch, bis im Jahr 2027 das nächste Jugendfest stattfindet, doch die ersten Grundsteine wurden bereits gelegt. Das Jugendfest wird vom 25. Juni bis am 27. Juni 2027 stattfinden. Zusammen mit Präsident Matthias Oldani sind drei weitere Personen vom letzten OK dabei und zusätzlich drei Personen konnten dazugewonnen werden. Wenige Ressorts sind noch offen. Wer im OK mitarbeiten möchte, meldet sich direkt bei Matthias Oldani (mo@oldani-architektur.ch).
Werkdienst wird ausgebaut
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Stellenplafonds der Abteilung Werkdienst ab dem 1. Januar 2026 dauerhaft zu erhöhen. Damit wird der gestiegenen Arbeitsbelastung Rechnung getragen. Gründe dafür sind unter anderem zusätzliche Aufgaben in den Bereichen Unterhalt der öffentlichen Anlagen, Pflege von Bach und Spielplätzen sowie Friedhofsarbeiten. Neu verfügt der Werkdienst über insgesamt 230 Stellenprozente. Die Anpassung soll sicherstellen, dass die anfallenden Arbeiten weiterhin zuverlässig und in guter Qualität erledigt werden können.
Strompreise sinken
Die AEW Energie AG teilt mit, dass sie – trotz steigender Netzkosten – die Stromtarife per 2026 erneut senkt (Gesamtstrompreis um rund sieben Prozent oder 92 Franken pro Jahr für die Privathaushalte). Mit der Einführung eines Einheitstarifs vereinfacht die AEW Energie AG zudem die Strompreisstruktur.
Gemeinderat war unterwegs
Der Gemeinderat Hägglingen begab sich auf die traditionelle Gemeinderatsreise. Ein Highlight war die spannende Führung durch das Eishockey-Stadion von Fribourg-Gottéron in Fribourg. Ein ehemaliger Spieler vermittelte den Teilnehmenden mit viel Herzblut interessante und wissenswerte Einblicke rund um das Stadion. Es folgte die Besichtigung der traditionsreichen Schokoladenfabrik Cailler. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des regionalen Kulturguts: In Gruyères wurde die Käserei besucht, wo die Herstellung des weltbekannten Käses Gruyères demonstriert wurde. Der Besuch fand seinen genussvollen Abschluss beim traditionellen Fondue.
Gelungener Seniorenausflug
Kürzlich haben 100 Seniorinnen und Senioren am traditionellen Seniorenausflug teilgenommen. Bei angenehmem Reisewetter konnte gemeinsam ein kurzweiliger und fröhlicher Tag verbracht werden. Die Fahrt führte zunächst nach Kriens-Obernau. Danach kamen die Seniorinnen und Senioren in den Genuss einer geführten Besichtigung des Klosters Engelberg. In der Klosterkirche nahm Reiseleiter Franz Schaad Notenblätter hervor und man sang gemeinsam in Begleitung der Orgel das Häggliger Lied. Der Gemeinnützige Verein Maiengrün unterstützt den Seniorenausflug grosszügig. --gk