Hägglingen: Zuwachs für Ortsbürgergemeinde
Die Hägglinger Ortsbürgerinnen und Ortsbürger haben in einer knappen Dreiviertelstunde alle Sachgeschäfte durchgewunken und dürfen sich über ein neues Mitglied in ihrem Kreise ...
Hägglingen: Zuwachs für Ortsbürgergemeinde
Die Hägglinger Ortsbürgerinnen und Ortsbürger haben in einer knappen Dreiviertelstunde alle Sachgeschäfte durchgewunken und dürfen sich über ein neues Mitglied in ihrem Kreise freuen.
Er ist in Hägglingen und Umgebung wohlbekannt. Bei seiner Kundschaft, bei Freunden, bei den Hägglinger Vereinen. Vincenzo Matrascia, der Chef der Autogarage Gebr. Matrascia AG, besser bekannt ganz simpel als Enzo.
Seit 48 Jahren lebt er in der Schweiz, seit 1985 führt er die Garage mit Tankstelle an der Mitteldorfstrasse. Eine lange Zeit, die ihn heimisch werden liess. So sehr, dass er nun das Ortsbürgerrecht beantragte. Gemeindeammann Franz Schaad und Vizeammann Ruedi Schmid, Vorsteher der Ortsbürger und selber ein solcher – der Einzige im Gemeinderat notabene – freuten sich gleichermassen: «Enzo ist ein gern gesehener Kandidat. Mit seinem Betrieb ist er im Ort gut verankert, er kennt viele Leute, ist an Anlässen präsent und als Sponsor bei den Dorfvereinen sehr geschätzt. Selber nimmt er als Mitglied der Männerriege aktiv am Vereinsleben teil.»
Fast ein Adelstitel
Nur zwei Steine lägen noch im Weg. Enzo sei noch nie an einem Schwingund Älplerfest gewesen und er habe letztes Jahr anlässlich der Maiengrünturm-Einweihung leider nicht am gloriosen Turmrennen mitgemacht, scherzte Franz Schaad zur allgemeinen Erheiterung. Doch taten die beiden «Minuspunkte» keinen Abbruch, die Anwesenden hiessen ihren neuen Ortsbürger einstimmig und mit grossem Applaus willkommen. «Jetzt darfst du dich Von Matrascia nennen», lachte Franz Schaad und gratulierte ebenfalls herzlich.
Alle Anträge genehmigt
Von insgesamt 317 Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern waren 45 ins Forsthaus gekommen. Man genoss den lauen Sommerabend draussen auf den Bänken. Die Traktanden waren in kurzer Zeit und einstimmig abgehandelt. Ein Verpflichtungskredit für die Sanierung des Forsthausdaches von 60 000 Franken wurde angenommen und Sascha Schmid als Ersatzmitglied des Wahlbüros der Ortsbürgergemeinde für die restliche Amtsperiode gewählt. --sp