Schulhaus Junkholz: Der Schulstart der Oberstufen verlief mit einem Sommerfest einmal anders
Auf Wunsch des Schülerrates wurden die ersten Schultage vor allem dem Zusammenhalt unter den Schülern gewidmet. Spiel, Musik und Fingerfood sorgten für eine gute ...
Schulhaus Junkholz: Der Schulstart der Oberstufen verlief mit einem Sommerfest einmal anders
Auf Wunsch des Schülerrates wurden die ersten Schultage vor allem dem Zusammenhalt unter den Schülern gewidmet. Spiel, Musik und Fingerfood sorgten für eine gute Stimmung.
225 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe starteten vergangene Woche im Schulhaus Junkholz in ein neues Schuljahr. Gerade mal drei Tage lang war die erste Schulwoche. Für diese Tage hat sich das Lehrerteam mit der Schulleitung etwas Spezielles ausgedacht und trifft damit punktgenau den Wunsch des Schülerrates – das Miteinander wieder stärken.
Zusammen in der Schule
Der Schülerrat hatte genau dieselbe Idee und wollte dies in der Form eines Sommerfestes umsetzen. Sich kennenlernen und den Klassengeist festigen. «Es wurde alles ziemlich spontan Ende Juni organisiert», erklärt Franziska Walti, Schulleiterin Oberstufen Junkholz. «Die Idee war, dass die Acht- und Neuntklässler die siebte Klasse willkommen heissen.»
Der Mittwochmorgen wurde gemeinsam im Klassenzimmer verbracht. Klassenregeln, persönliche Ziele und ein guter Klassengeist wurden mit den Klassenlehrpersonen erarbeitet. Der Zusammenhalt einer Schule wird dadurch gefördert, dass man gemeinsam etwas unternimmt. Mit allen Oberstufenschülern und Lehrpersonen wurde auf der Wiese vor dem Schulhaus das Wort «Junkholz» gebildet, bevor es in klassendurchmischten Gruppen in die nahe Umgebung zum Picknicken ging. Die Krönung des Schulanfangs war das vom Schülerrat geplante Sommerfest. Spiele, Spass, Musik und jede Menge Fingerfood standen auf dem Programm, das von den Schülerinnen und Schü- lern vorbereitet wurde. Es herrschte reges Treiben auf dem Sport- und Schulhausplatz. Basketball, Wettkampfschiessen, Torfussball, Spikeball, Jenga und Stelzenlaufen sorgten bei den heissen Temperaturen für rote Köpfe und der Wasserhahn war ein beliebter Anlaufpunkt.
Essen reicht für das ganze Schulhaus
Das Buffet wurde von den Schülern der 8. und 9. Klasse gedeckt. So vielfältig wie die Schüler im Junkholz, so vielfältig fiel das Buffet aus. Haufenweise mundgerechte Häppchen aus Familienspezialitäten wurden aufgedeckt.
So viel, dass auch noch die Primarschule sich mit den leckeren Speisen der Oberstufenschüler eindecken konnte. Das Sommerfest im Junkholz kann durchwegs als gelungen eingestuft werden.
«Es ist eine total schöne und friedliche Stimmung», strahlt Franziska Walti. «Es schreit nach Wiederholung.» --mo