Ab heute ist Kunstmonat
ArtWalk 2024 beginnt
Insgesamt 47 Kunstinstallationen verschiedenster Art sind es, die den Weg mit ihrer ganz eigenen Geschichte heuer nach Bremgarten gefunden haben. In den vergangenen Tagen wurden sie quer durch die Altstadt ...
Ab heute ist Kunstmonat
ArtWalk 2024 beginnt
Insgesamt 47 Kunstinstallationen verschiedenster Art sind es, die den Weg mit ihrer ganz eigenen Geschichte heuer nach Bremgarten gefunden haben. In den vergangenen Tagen wurden sie quer durch die Altstadt hindurch installiert. Geführt oder individuell können Besucher die so entstandene Kunst auf öffentlichem Raum in den nächsten 30 Tagen erleben. Kunst in all ihren Facetten, sicht-, fühl- und erlebbar. Offiziell ab heute Abend um 19 Uhr, wenn der ArtWalk in Bremgarten feierlich eröffnet wird. --huy
ArtWalk 2024: Die Altstadt als Kunstgalerie
Ab heute dominiert Kunst in den Gassen. Über 50 Kulturschaffende präsentieren ihre Arbeit auf Altstadtgebiet an 47 verschiedenen Orten. Einiges davon ist sehr subtil, anderes wiederum monumental und spektakulär. Das Städtli lädt ein zum Entdecken. So auch im Kirchenbezirk, wo ein ganz besonderes Kunstwerk auf die Besucher wartet.
Marco Huwyler
«Sie ist noch nicht da. Wir müssen uns noch einen Moment gedulden», sagt Elke Maier, während sie in die Kirche spienzelt. «Wen meint sie?», fragt sich derweil das kleine Grüppchen, das am Donnerstag in den Genuss einer ersten inoffiziellen ArtWalk-Führung kommt. Ist doch Maier selbst eigentlich der Ehrengast, auf den man zuvor gewartet hat. «Die Sonne», lächelt Maier. «Ich möchte, dass ihr den ersten Eindruck erhält, wenn sie dabei ist.»
Das, was die bayrische Künstlerin hier in der Stadtkirche installiert hat, ist zwar auch ohne Licht eindrücklich. Seine volle Wirkung entfaltet das Kunstwerk allerdings erst, wenn die Sonne ihre Strahlen durch die Fenster des Kirchenschiffs wirft. Und in der Tat ist das Ergebnis eindrücklich, als die solare Gästin dann einfällt. Sie offenbart ein Lichtspiel sondergleichen, das sich ständig verändert und von jedem Winkel her wieder anders zur Geltung kommt.
In den vergangenen 10 Tagen hat Maier hier zahllose feinste Garnfäden quer durchs Kirchenschiff gespannt. Befestigt und platziert mit Steinen, handverlesen aus der Reuss. «Mein Ziel ist es, mit einem Minimum an Material Licht und Raum sichtbar zu machen», erzählt Maier. «Meine Arbeit ist ein kontinuierlicher Dialog zwischen Raum und dem wandernden Sonnenlicht. Ein Oszillieren zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. Und so auch das Schaffen eines Moments der Unendlichkeit innerhalb von Grenzen.»
Entdeckt per Zufall in Österreich
Ihre Installationen mit Fäden spinnt Meier mittlerweile seit einem Vierteljahrhundert. Gerne in Sakralräumen aufgrund der sphärischen Wirkung in diesen grossen eindrücklichen Gebäuden. Bislang war sie allerdings nur in Deutschland oder Österreich tätig. Wo sie René Walker, OK-Mitglied und Künstler-Akquisitor des ArtWalk vor Jahren auf einer Reise entdeckte. «Ich ging dort zufällig in Lindau in die Kirche und war hin und weg», erzählt Walker. Er traf auf eines der Fadenkunstwerke Maiers. «Da dachte ich mir gleich, es wäre unglaublich toll, so was auch in Bremgarten zu haben.» So machte er die Künstlerin ausfindig, die auf Anhieb Interesse zeigte.
Eine Installation in der reformierten Kirche, wo der ArtWalk jahrelang ausstellte (und heuer aufgrund der dortigen Umbauarbeiten Pause macht), war allerdings aufgrund der Dimensionen dort nicht möglich. Erst als auch die katholische Stadtkirche und die Unterstadt Teil des ArtWalks wurden, war ein Gastspiel Maiers wieder im Bereich des Möglichen. 2022 klappte es noch nicht. Dafür dieses Jahr. «Eine unglaubliche Bereicherung», findet Art-Walk-Präsidentin Biggi Winteler. «Und für viele Menschen sicher auch ein lohnender Anlass, mal wieder in die Kirche zu gehen.»
Auch ein Monat der Vielfalt
Überhaupt sind die Bremgarter Kirchenareale auch ohne reformierte Kirche prominent vertreten am Art-Walk24. Neben dem katholischen Kirchenbezirk auch das Klösterli bei der Kapuzinerkirche. Dort stellen gleich sieben Kulturschaffende ihre Werke im Rahmen einer Ausstellung zur Schau.
Auch in den heimischen Altstadtgeschäften gibt es einmal mehr allerhand zu entdecken. Und natürlich auf dem öffentlichen Grund, wo quer durchs Altstadtgebiet die meisten Kunstwerke zu finden sind. Manche fallen dem Besucher direkt auf Anhieb ins Auge, wie der Turm aus alten Fahrrädern des Künstlerduos Dutroll vor dem Spittelturm. Andere wiederum kann man entdecken, wie auch überhaupt man die ganze Altstadt bei einem künstlerischen Rundgang wieder neu zu entdecken lernt. Ob alleine oder auf einem der an 17 Tagen angebotenen geführten ArtWalk-Rundgänge. Wobei der Bremgarter Kunstmonat sogar noch viel mehr bietet – Theater, Workshops, offene Ateliers und vieles mehr. Eingeläutet wird das Ganze heute Abend um 19 Uhr am feierlichen Eröffnungsfest im Zeughaussaal.
ArtWalk vom 30. August bis 28. September in der Bremgarter Altstadt. Weitere Informationen, Events und Führungen unter www.artwalk-bremgarten.ch.