Das Freiamt prägt das WEF

  21.01.2025 Region Unterfreiamt

Tiefe Einblicke in die Arbeit der Richnerstutz AG, die am WEF in Davos eine tragende Rolle spielt

Die mächtigsten Menschen der Welt treffen sich in Davos. Das World Economic Forum (WEF) wurde gestern eröffnet. Alles war bereit – auch dank ganz viel Power aus der Region und dem Unternehmer André Richner. Schon seit Jahren drückt das Freiamt dem WEF den Stempel auf, wie unsere Reportage zeigt.

Stefan Sprenger

Eigentlich war alles bereit am WEF. Doch dann kam gestern Montag ein Telefonat. «An einem Standort hat einer unserer Partner Mist gebaut. Aber wir kriegen das hin», sagt André Richner. Die Firma Richnerstutz AG in Villmergen ist die Nummer 1 in Davos, wenn es um die Locations und Umbauten geht. Die Firma, die während des WEF rund 300 Mitarbeiter in Davos beschäftigt, trägt die Verantwortung für über 100 Projekte am WEF. Auch Unternehmen aus Unterlunkhofen, Muri und Wohlen sind eingespannt.

Von gestern Montag bis Freitag (20. bis 24. Januar) werden rund 2500 Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in 300 Sitzungen über Klimaschutz, Wachstum und Politik diskutieren. Das WEF. Ein Weltanlass.

Richner hat schon seit 15 Jahren den Schuh in der WEF-Tür. Der Stratege, Visionär und hartnäckige Unternehmer öffnete jene Tür im Laufe der Jahre immer mehr. Die Richnerstutz AG ist heute der grösste externe Player am WEF. Und hat eingeladen zum Blick hinter die Kulissen. Diese Zeitung war dabei – und war erstaunt.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote