135. Generalversammlung der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee AG mitten auf dem See
Nach dreijährigem Unterbruch trafen sich die Aktionäre der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee AG (SGH) wieder zur traditionellen Generalversammlung auf dem Hallwilersee. ...
135. Generalversammlung der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee AG mitten auf dem See
Nach dreijährigem Unterbruch trafen sich die Aktionäre der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee AG (SGH) wieder zur traditionellen Generalversammlung auf dem Hallwilersee.
Walter Minder
An der Anlegestelle in Beinwil am See ankerten mit den MS Brestenberg, Delphin und Seetal gleich drei der fünf SGH-Schiffe, Ziel der über 400 von insgesamt 1200 Aktionärinnen und Aktionäre. Es ist in ihren Kreisen offenbar bekannt: Wer früh kommt, platziert sich gut. Dann legten die drei zusammengekoppelten Schiffe ab – denn die Generalversammlung findet jeweils mitten auf dem Hallwilersee statt.
Endlich wieder eine normale Versammlung
Verwaltungsratspräsident Thomas Lindenmann freute sich in seiner Begrüssung, dass erstmals seit 2019 wieder eine physische Generalversammlung stattfinden konnte. «Mit der Online-Durchführung hat nämlich der schönste Teil gefehlt – Sie, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre.» Er erinnerte auch an die kürzlich verstorbene Marianne Hayek, die zusammen mit ihrem Mann Nicolas Hayek eine engagierte Unterstützerin der SGH und 2010 Taufpatin der MS Seetal gewesen ist.
Geschäftsführer Ueli Haller blickte in seinem Jahresbericht ebenfalls kurz zurück: «Als der Bundesrat am 16. März 2020 den Coronanotstand ausgerufen und damit unseren Betrieb von heute auf morgen stillgelegt hat, löste das in unserem Team eine grosse Unsicherheit aus. Dank den Kurzarbeitsentschädigungen hat aber glücklicherweise niemand unser Schiff verlassen.» Die gravierenden Auswirkungen zeigen sich auch in den Passagierzahlen, die von 132 000 im Jahr 2019 auf nur noch 64 000 im Folgejahr zusammenbrachen. «Darum freuen wir uns doppelt, dass wir 2022 wieder 126 000 Passagiere an Bord unserer Schiffe begrüssen durften.»
Sorge bereitet ihm die steigende Zahl der Wassersportler auf dem Hallwilersee, die Stand-up-Paddler würden manchmal den ganzen See wie ein Blätterwerk bedecken, und zwar ziemlich ohne Rücksichtnahme auf die Kursschiffe. Eine Herausforderung sieht er zudem in der Umsetzung von Alternativenergien in der Schifffahrt, «denn der Elektroantrieb würde derart schwere Batterien erfordern, dass die Schiffe vermutlich sinken würden». Nach einem Blick in die 135-jährige Geschichte der SGH und einem Dank an die rund 50Mitarbeitenden für ihr grosses Engagement schloss Haller seinen spannenden Jahresbericht, der von der Versammlung denn auch einstimmig genehmigt wurde.
Schwarze Zahlen
Peter Haerry, im Verwaltungsrat zuständig für die Finanzen, präsentierte anschliessend die Jahresrechnung, die in der Betriebsrechnung bei einem Aufwand von 2,311 und einem Ertrag von 2,664Millionen mit einem Betriebsgewinn von 353 000 Franken abschloss. Unter Berücksichtigung der Positionen Abschreibungen, Finanzaufwand und ausserordentlicher Ertrag resultierte ein positives Jahresergebnis von 74 400 Franken, «ähnliche Zahlen wie im Vor-Corona-Jahr 2019», so Haerry. Die MS Seetal sei nun praktisch abgeschrieben. «Wir dürfen feststellen, dass die Finanzlage der SGH mit f lüssigen Mitteln von 1,355 und einem Eigenkapital von rund 2,5 Millionen Franken solide ist.»
Zum Essen zurück an Land
Vor diesem Hintergrund war die einstimmige Genehmigung der Jahresrechnung und die Entlastung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung kein Diskussionsthema. Auch der Antrag auf Wiederwahl der K-Vis AG, Fislisbach, als Revisionsstelle wurde einstimmig genehmigt. Zum Abschluss durfte sich Lotti Lüthi, im Verwaltungsrat verantwortlich für den Bereich Personal, als Belohnung für ihr grosses Engagement während der Coronazeit über einen schönen Blumenstrauss freuen.
Dann trennten sich die drei Schiffe, denn der kulinarisch-gesellschaftliche Abschluss – wohl die beliebteste Dividende aufseiten der Aktionärinnen und Aktionäre – erfolgte aufgeteilt im Seehotel Hallwil in Beinwil am See und im Restaurant Schifflände in Birrwil.