Regelmässige Turniere im «Guggibad»
Martin Stocker lanciert im «Guggibad» Partnerschieber-Jassturniere. Alle zwei Wochen, mittwochs, um 15.30 und 19 Uhr.
Das gab es im «Guggibad» noch nie. «Zumindest nicht in den ...
Regelmässige Turniere im «Guggibad»
Martin Stocker lanciert im «Guggibad» Partnerschieber-Jassturniere. Alle zwei Wochen, mittwochs, um 15.30 und 19 Uhr.
Das gab es im «Guggibad» noch nie. «Zumindest nicht in den letzten zehn Jahren», sagt Wirt Peter Wyrsch. Ab nächstem Mittwoch gibt es sie, die Jassturniere. Die Organisation übernimmt Martin Stocker. Seit über 30 Jahren stellt er Jassturniere auf die Beine. «Ich stelle fest, dass es leider immer weniger gibt und dass vor allem jüngere und weniger geübte Jasser nicht wagen, daran teilzunehmen. Das ist schade. Und dagegen will ich ankämpfen.» So entstand die Idee, im «Guggibad» Partnerschieber-Turniere auf die Beine zu stellen. «Mit jemandem zu jassen, den man kennt, und nicht mit zugelosten Partnern, kann für viele einfacher sein», vermutet Stocker. Entsprechend seien die Jassturniere ein Versuch, Junge und weniger Geübte an den Jasstisch zu holen.
Dieser Versuch freut auch Wirt Peter Wyrsch. Normalerweise ist das «Guggibad» donnerstags bis sonntags geöffnet, für die Jassturniere kommt ein weiterer Tag dazu. «Natürlich ist auch die Küche geöffnet», betont er. Der erste Jass findet am nächsten Mittwoch, 20. August, statt – bis Ende Oktober folgen fünf weitere, im Zwei-Wochen-Takt. «Dann schauen wir weiter.» Stocker hat sich bewusst entschieden, pro Tag gleich zwei Turniere anzubieten. Das erste startet um 15.30, das zweite um 19 Uhr. «Das erste vielleicht primär für Pensionierte, das zweite passt hoffentlich allen», sagt Stocker. Wer will, kann an beiden teilnehmen – ein Muss sei das aber nicht. Gejasst werden jeweils vier Runden à zwölf Spiele, ausschliesslich mit Deutschschweizer Karten. 50 Prozent der Teilnehmer sind preisberechtigt. Stocker hofft, dass sein Angebot Anklang findet. Und Wyrsch meint: «Schön, wenn Leute etwas organisieren. Das sollen die Jasserinnen und Jasser auch nutzen – ob Jung oder Alt.» --zg
Anmeldung und Auskunft: Martin Stocker, Tel. 079 715 72 21.