Die Illustration entstand im Austausch zwischen der Autorin und der Zeichnerin: «Vieles ist kontrovers in unserer Welt und trotzdem bleibt Hoffnung. Kunst ist eine Art von Hoffnung», sagt die Zeichnerin, die ein Flüchtlingskind und viel Wasser als Sinnbild in den Mittelpunkt stellt. Bild: Etschgi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Auferstehung 2.0

Die Illustration entstand im Austausch zwischen der Autorin und der Zeichnerin: «Vieles ist kontrovers in unserer Welt und trotzdem bleibt Hoffnung. Kunst ist eine Art von Hoffnung», sagt die Zeichnerin, die ein Flüchtlingskind und viel Wasser als Sinnbild in den Mittelpunkt stellt. Bild: Etschgi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
«Dieses Bild zu zeichnen, das war mir sehr wichtig», schreibt Karikaturistin Etschgi. «Ich habe ständig daran gedacht, wie momentan die Lage in den Spitälern Bild: Etschgi ist, ich habe an meine Freunde gedacht, die im Spital oder sogar auf der Intensivstation arbeiten. Ich habe an Menschen gedacht, die ihre Geschäfte dichtmachen müssen. Ich habe an die Beizer gedacht, die nichts lieber machen würden, als uns zu bewirten.» Trotzdem sei es wichtig, «allem auch mit Humor zu begegnen, den Optimismus nicht zu verlieren». Denn Etschgi hat auch an alle Kinder gedacht, die es verdient haben, « fröhliche Weihnachten» zu erleben. Und sie dachte an alle, «die zu Hause sind und alleine bleiben müssen, damit sie niemanden anstecken». Für all diese Menschen wollte sie einen kurzen Moment schaffen, wo gelacht werden darf – mit einem Esel und einem Ochsen und selbst mit den Heiligen drei Königen, die sich online melden, um den Abstand zu wahren. Etschgi: «Nicht vergessen: Lachen kann auch ansteckend sein.» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Karikatur zu Weihnachten von Etschgi

«Dieses Bild zu zeichnen, das war mir sehr wichtig», schreibt Karikaturistin Etschgi. «Ich habe ständig daran gedacht, wie momentan die Lage in den Spitälern Bild: Etschgi ist, ich habe an meine Freunde gedacht, die im Spital oder sogar auf der Intensivstation arbeiten. Ich habe an Menschen gedacht, die ihre Geschäfte dichtmachen müssen. Ich habe an die Beizer gedacht, die nichts lieber machen würden, als uns zu bewirten.» Trotzdem sei es wichtig, «allem auch mit Humor zu begegnen, den Optimismus nicht zu verlieren». Denn Etschgi hat auch an alle Kinder gedacht, die es verdient haben, « fröhliche Weihnachten» zu erleben. Und sie dachte an alle, «die zu Hause sind und alleine bleiben müssen, damit sie niemanden anstecken». Für all diese Menschen wollte sie einen kurzen Moment schaffen, wo gelacht werden darf – mit einem Esel und einem Ochsen und selbst mit den Heiligen drei Königen, die sich online melden, um den Abstand zu wahren. Etschgi: «Nicht vergessen: Lachen kann auch ansteckend sein.» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sichtbare Adventszeit

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Im Bohlwald gibt es ein Adventshäuschen und eine Feuerstelle an der man sich aufwärmen kann. Bilder: Sabrina Salm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wenn Lichter verzaubern

Im Bohlwald gibt es ein Adventshäuschen und eine Feuerstelle an der man sich aufwärmen kann. Bilder: Sabrina Salm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Alte Traditionen erleben

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Eine Tradition, die Generationen zusammenbringt. Bild: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eigene Traditionen

Eine Tradition, die Generationen zusammenbringt. Bild: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Eier legende Osterhase

 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Die Fähre Fischbach-Sulz ist wieder in Betrieb. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Von Ufer zu Ufer

Die Fähre Fischbach-Sulz ist wieder in Betrieb. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Das Depot ist zur Festhütte für über 100 Gäste ausgeschmückt worden. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neue Pendlerzüge für die BDB

Das Depot ist zur Festhütte für über 100 Gäste ausgeschmückt worden. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Die «Vierundvierziger» fertigen Stauden fürs Fasnachtsfeuer an. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Staudenmacher» halten Tradition hoch

Die «Vierundvierziger» fertigen Stauden fürs Fasnachtsfeuer an. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Geschichtsstunde direkt vor Ort: Vor der Theodor-Dreifuss-Villa zeigt Heini Stäger ein altes Bild des Gebäudes, während Daniel Güntert die entsprechenden Infos liefert. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Unterwegs in Hinterhöfen

Geschichtsstunde direkt vor Ort: Vor der Theodor-Dreifuss-Villa zeigt Heini Stäger ein altes Bild des Gebäudes, während Daniel Güntert die entsprechenden Infos liefert. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Wohlens Newcomer Franz Schmid (rechts) macht momentan grosse Sprünge. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Nobody wird zum Publikumsliebling

Wohlens Newcomer Franz Schmid (rechts) macht momentan grosse Sprünge. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Der Osterlauf findet dieses Jahr auf einem neuen Kurs statt. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Läufer und Radfahrer in Konkurrenz

Der Osterlauf findet dieses Jahr auf einem neuen Kurs statt. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote