{{alt}}

Mitmachen am Umzug

{{alt}}
Die «Dorfspatzen Oberägeri» sind aus dem Radio und Fernsehen bekannt, Anfang Jahr treten sie in Beinwil auf. Bild: zg

Singen, lachen, staunen

Die «Dorfspatzen Oberägeri» sind aus dem Radio und Fernsehen bekannt, Anfang Jahr treten sie in Beinwil auf. Bild: zg
Silvia Langenbacher Knüsel (links) und Daniel Föhn sind ein gutes Team. Gemeinsam bündeln und unterstützen sie die Freiwilligenarbeit im Freiamt und bauen sie auf. Bild: Susanne Schild

«Den Überblick behalten»

Silvia Langenbacher Knüsel (links) und Daniel Föhn sind ein gutes Team. Gemeinsam bündeln und unterstützen sie die Freiwilligenarbeit im Freiamt und bauen sie auf. Bild: Susanne Schild

Gutschein-Bücher für Abonnenten


Er hatte seine Linie, aber im Amt als Gemeindeammann bewies Albert Betschart immer auch Humor. Bild: Annemarie Keusch

Auf der Welt, um etwas zu bewegen

Er hatte seine Linie, aber im Amt als Gemeindeammann bewies Albert Betschart immer auch Humor. Bild: Annemarie Keusch
{{alt}}

Einladung zum Neujahrsapéro

{{alt}}
Rolf Furrer (Mitte) an seiner letzten Feuerwehrhauptübung als Kommandant. Er gibt die Verantwortung für die Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte an Seppi Schönenberg (rechts) weiter. Vizekommandant wird Lukas Weibel (links). Bild: Archiv

Für ihn wars eine Lebensschule

Rolf Furrer (Mitte) an seiner letzten Feuerwehrhauptübung als Kommandant. Er gibt die Verantwortung für die Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte an Seppi Schönenberg (rechts) weiter. Vizekommandant wird Lukas Weibel (links). Bild: Archiv

Glückliche Gewinner einer Eiche


Ehrung der anwesenden Schweizer und Aargauer Meister, von links: Nicola Niederer, Roger Strasser, Anina Rohner, Marco Stocker, Max Hüsser und Rolf Koch. Bild: Richard Gähwiler

Wie ein Familientreffen

Ehrung der anwesenden Schweizer und Aargauer Meister, von links: Nicola Niederer, Roger Strasser, Anina Rohner, Marco Stocker, Max Hüsser und Rolf Koch. Bild: Richard Gähwiler
Der neue und der abtretende Präsident: Marco Küng (links) und Andreas Ender. Bild: pf

Küng folgt auf Ender

Der neue und der abtretende Präsident: Marco Küng (links) und Andreas Ender. Bild: pf
{{alt}}

Besinnliches Adventskonzert

{{alt}}
Alleine fotografieren lassen will sich David Villiger (links) nicht. «Ich habe das alles nicht alleine, sondern mit dem ganzen Team geschafft», sagt der Inhaber und Geschäftsführer der Eichmühle AG.

Chance gesehen und gepackt

Alleine fotografieren lassen will sich David Villiger (links) nicht. «Ich habe das alles nicht alleine, sondern mit dem ganzen Team geschafft», sagt der Inhaber und Geschäftsführer der Eichmühle AG.
{{alt}}

Neu soll Geschossfläche entscheiden

{{alt}}
Die vier Kategoriensieger, von links: Jeremy Küng (Beinwil, Jungschützen), Rolf Furrer (Beinwil, Standardgewehr), Fabian Keusch (Boswil, Sturmgewehr 90) und Willy Keusch (Boswil, Sturmgewehr 57/03). Bild: zg

Zweimal Beinwil, zweimal Boswil

Die vier Kategoriensieger, von links: Jeremy Küng (Beinwil, Jungschützen), Rolf Furrer (Beinwil, Standardgewehr), Fabian Keusch (Boswil, Sturmgewehr 90) und Willy Keusch (Boswil, Sturmgewehr 57/03). Bild: zg
{{alt}}

Feuerwehrhauptübung

{{alt}}
{{alt}}

Erinnerung an Schwingfest

{{alt}}
2016 erhielten die Freiämter Rütlischützen die Urkunde. Damit wurden sie in den erlauchten Kreis der 21 ständigen Gastsektionen auf dem Rütli aufgenommen. Jetzt hat der neue Präsident Gerry Koch (rechts) von seinem Vorgänger Köbi Schenkel die Verantwortung für das Dokument übernommen. Bild: Susanne Schild

Zwei Ehrentitel an einem Abend

2016 erhielten die Freiämter Rütlischützen die Urkunde. Damit wurden sie in den erlauchten Kreis der 21 ständigen Gastsektionen auf dem Rütli aufgenommen. Jetzt hat der neue Präsident Gerry Koch (rechts) von seinem Vorgänger Köbi Schenkel die Verantwortung für das Dokument übernommen. Bild: Susanne Schild
Die Stafettenläufe waren eines der Highlights. Am Schluss setzte sich der STV Beinwil durch. Bild: zg

Beinwil erneut am schnellsten

Die Stafettenläufe waren eines der Highlights. Am Schluss setzte sich der STV Beinwil durch. Bild: zg
Mutwillig wurden Plakate beschädigt. Bild: zg

«Entspricht nicht den demokratischen Grundsätzen»

Mutwillig wurden Plakate beschädigt. Bild: zg
{{alt}}

Café Fédéral der Mitte

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote