Programm Kulturort Niederwil
Das Jahr neigt sich mit grossen Schritten dem Ende zu, und Niederwil durften einmal mehr ein abwechslungsreiches Jahr mit der Kulturkommission erleben.
Geboten wurden in den vergangenen Monaten Kleinkunstanlässe, welche ...
Programm Kulturort Niederwil
Das Jahr neigt sich mit grossen Schritten dem Ende zu, und Niederwil durften einmal mehr ein abwechslungsreiches Jahr mit der Kulturkommission erleben.
Geboten wurden in den vergangenen Monaten Kleinkunstanlässe, welche die ganze Bandbreite der schweizerischen Kleinkunstszene widerspiegeln, Wald-Detektive, die sich im Niederwiler Wald auf Spurensuche begeben haben, und natürlich der Jahresabschluss mit dem stimmungsvollen Adventsmarkt in der Gärtnerei Gisler.
Natürlich wird die Kulturkommission auch im neuen Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichsten Kleinkunstanlässen im Alten Schulhaussaal präsentieren. Zum Auftakt wurden drei «Acts» herausgepickt, die allesamt noch nie auf der Niederwiler Bühne zu sehen waren.
Einzigartigkeit des Menschen
Los geht es am Freitag, 10. Januar, mit Olivia El Sayed, einer Spoken-Word-Künstlerin, die mit ihrem aktuellen Programm «0814 – Leben am Durchschnitt» in diesem Jahr bereits in Zürich, Bern, Luzern und Aarau für ausverkaufte Kleinkunstabende gesorgt hat. Olivia El Sayed stellt die Aussergewöhnlichkeit und Einzigartigkeit des einzelnen Menschen in den Vordergrund und hinterfragt dabei nicht nur sich und ihre Eigenheiten. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr, Türöffnung ab 18.45 Uhr.
Erstmals an der Dorffasnacht dabei
Am Samstag, 22. Februar, wird der Schulhaussaal dann in eine temperamentvolle Midlife-Chrissi-Bühne verwandelt, wenn Chrissie Sokoll sich mit ihrer Band in einem grossartigen Comedy-Konzert über die grossen und kleinen Katastrophen einer «wundervollen» Lebensphase auslässt. Wars das jetzt? Kommt da noch was? Aber ja … «mit 50 fängt das Lebensfest erst an … Jetzt erst recht!»
Aber nicht nur die Kleinkunst steht im Fokus von Kulturort Niederwil. Nach wie vor ist es den Veranstaltern ein Anliegen, die Vereine im Dorf zu vernetzen und an den unterschiedlichsten Anlässen präsent zu sein. So wird die Kommission in diesem Jahr erstmals aktiv an der Dorfplatzfasnacht mitwirken und heckt auch sonst im Hintergrund bereits schon wieder einige neue Projekte aus. --red
Alle Infos aus www.kulturort.ch.