BRIEF AUS FLORIDA
24.01.2023 Kelleramt, Kolumne, Jonen, MeinungenJoe Huber, Fort Myers.
«Recycling» auf amerikanische Art
Gemäss Google befindet sich Floridas höchste natürliche Bodenerhebung – Berg kann man das wohl kaum nennen – auf ...
Joe Huber, Fort Myers.
«Recycling» auf amerikanische Art
Gemäss Google befindet sich Floridas höchste natürliche Bodenerhebung – Berg kann man das wohl kaum nennen – auf ganzen 105 Metern über Meer. Er nennt sich Britton Hill und ist ganz im Norden des Staates zu finden. Da kann locker jede Grossmutter in Turnschuhen und ohne Sherpa hochsteigen!
Etwa einen Kilometer von uns weg ist man momentan dran, diese Höhe deutlich zu übertreffen. Das wird aber kein natürlicher Hügel sein, sondern ein künstlicher, nämlich eine Abfall/Schutt/Geröll-Deponie. Denn unsere Bezirksregierung hatte kurz nach der Naturkatastrophe von Ende September, ohne jemanden zu fragen, beschlossen, eine bereits bestehende Deponie auszuweiten respektive zu erhöhen. Denn irgendwohin muss man ja mit all den «Überresten» vom Hurricane Ian. Natürlich ging ein Aufschrei durch die Bevölkerung, obwohl alle verstehen, dass dies eine Notsituation ist und dieser Grümpel ja eben irgendwohin muss. Aber keiner will es halt eben hinter dem Haus im «Garten» haben. Die Regierung hat versprochen, sicherzustellen, dass keine giftigen Abfälle da gelagert werden. Ob das dann auch stimmt, weiss niemand. Man rechnet mit etwa eineinhalb Jahren, bis diese Arbeiten und der damit verbundene Lärm beendet sind. Denn die Lastwagen fahren jeden Tag, auch über das Wochenende, von 6 bis 18 Uhr ununterbrochen zwischen Fort Myers Beach und der Deponie hin und her. Zurzeit hören wir den Lärm (noch) nicht, aber wir gehen davon aus, dass sie dann gelegentlich auch auf unsere Seite der Deponie kommen. Und wenn dann mal alles fertig ist, werden sie Erde draufschütten und Gras ansäen. Dann sieht das Ganze so aus wie bis jetzt schon, einfach eben viel höher als Britton Hill. Und, auch wie bis jetzt, werden im Sommer dort die Kühe weiden und kein Mensch wird mehr davon reden. Ein paar Witzbolde in unserer Überbauung haben uns auf jeden Fall schon angesprochen und gemeint, wir als Schweizer könnten doch da einen Skilift hinstellen! Das wäre wohl eine garantierte Pleite. Denn der auf 1902 zurückgehende nationale Wetterservice sagt, dass es in unserer Gegend noch nie geschneit hat.
Wieder einmal mehr haben sich die Politiker in Washington bei der Anfang Jahr abgehaltenen Wahl des Speaker of the House von ihrer absolut schlimmsten Seite gezeigt. Dass der nach 15 Wahlgängen schlussendlich bestätigte Mann obendrauf noch ein Trump-Fanatiker ist und mittlerweile bekannte Verschwörungstheoretiker und Wahlabstreiter für Schlüsselpositionen in wichtigen Ausschüssen ernannt hat, lässt für die nächsten zwei Jahre nichts Gutes erahnen. Obwohl alle Medien jeden Tag berichten, dass sich die Schlinge wegen seinen vielen rechtlichen Problemen für Trump zuzieht, ist der nach wie vor omnipräsent und gibt bereits Vollgas auf die Wahl im November 2024 hin. Und dass sie jetzt auch bei Biden zu Hause geheime Dokumente gefunden haben, spielt ihm herrlich in die Hände. Keiner der beiden ist besser als der andere.
Der in Jonen aufgewachsene Joe Huber wohnt seit 1986 in den USA. Lange Zeit in New York, nun in Fort Myers, Florida. Regelmässig berichtet er von seinem Leben und hält seine Gedanken als Auslandschweizer fest.