10. Berufsinfotage am Dienstag und Mittwoch, 24. und 25. September
Die Berufsinfotage finden Ende September zum 10. Mal statt. Die Jugendlichen bekommen dadurch die Möglichkeit, Einblicke in bis zu vier verschiedene Berufe und/oder Firmen zu erhalten. Dank dem ...
10. Berufsinfotage am Dienstag und Mittwoch, 24. und 25. September
Die Berufsinfotage finden Ende September zum 10. Mal statt. Die Jugendlichen bekommen dadurch die Möglichkeit, Einblicke in bis zu vier verschiedene Berufe und/oder Firmen zu erhalten. Dank dem grossen Angebot der regionalen Betriebe wird eine Startmöglichkeit ür die Auseinandersetzung mit Berufswünschen geboten.
Die Jugendlichen lernen durch «Berufe Wohlen +» verschiedene Berufe und Betriebe kennen und können sich dadurch teilweise bereits Schnupperlehren organisieren. Ein gutes Beispiel sind Daniel Zecca und Giuseppe Ingletto.
Inspirieren lassen
Im September 2023 kamen unter anderem diese beiden der 2. Oberstufe aus dem Bünzmattschulhaus in den Genuss der Berufsbildungstage. Daniel Zecca: «In der Schule haben wir uns bereits mit verschiedenen Berufen auseinandergesetzt, was uns dabei geholfen hat, uns für die richtigen Angebote bei ‹Berufe Wohlen +› anzumelden.»
Giuseppe Ingletto erzählt: «Ich war bei der Firma ibw AG. Der Einblick hat mir sehr gut gefallen. Besonders Spass hat mir gemacht, dass ich gleich selbst etwas herstellen durfte. Ebenfalls die Besichtigungen bei Galaxus und Cellpack fand ich sehr spannend, denn auch da konnte ich nach einer kurzen Einführung selbst etwas herstellen. Den maschinell produzierten Schlüsselanhänger von Cellpack habe ich immer noch.» Dank «Berufe Wohlen +» habe er Einblicke in verschiedene Berufe geniessen können, «was mich dazu inspirierte, bei der ibw AG eine Schnupperlehre zu organisieren».
Daniel Zecca schwärmt: «Bei Galaxus hat es mir sehr gefallen, da bekamen wir einen Einblick in den Beruf Logistiker. Ich fand es spannend, dass wir selbst etwas machen durften. Ebenfalls in der Schreinerei in Villmergen konnten wir nach einer kurzen Einführung in die Firma selbst einen Stiftehalter herstellen.»
Einstimmig finden die beiden Jugendlichen: «Die Berufsinfotage haben uns dazu bewegt, uns mit Berufen auseinanderzusetzen. Durch diese zwei Tage waren wir interessiert daran, Berufe in einer Schnupperlehre noch vertiefter kennenzulernen. Denn dabei sieht man noch besser, was alles zu dem Beruf gehört.» Um das Bewerbungsschreiben für eine Schnupperlehre oder später auch eine Lehrstelle zu verfassen und Telefonate zu führen, bekommen die Jugendlichen im Schulfach «Berufliche Orientierung» oder im freiwilligen Zusatzangebot «Bewerbungsbüro» der Schule Wohlen Unterstützung.
Noch sind Betriebe willkommen
Dank «Berufe Wohlen +» hat für die Jugendlichen die intensive Auseinandersetzung mit der Berufswelt beginnen können. Ihr Interesse für die verschiedenen Berufe konnte geweckt werden und sie durften spannende Erfahrungen machen.
Für das Jubiläumsjahr freuen sich die Organisatoren darauf, dass zahlreiche Firmen am Projekt teilnehmen, damit die Jugendlichen einen ersten positiven Einblick in verschiedene Berufe erhalten dürfen. Die Berufsinfotage finden heuer am Dienstag und Mittwoch, 24. und 25. September, statt.
«Es sind bis jetzt 53 Betriebe angemeldet. Wir hoffen, dass wir die 60er-Marke knacken werden», sagt Organisatorin Ruth Salzmann. Es brauche halt jedes Jahr etwas Kraftaufwand bei der Vorbereitung. Das Anmeldefenster für die Betriebe ist nach wie vor offen. --zg