Über 1,1 Millionen günstiger
24.10.2025 Wohlen, FinanzenKreditabrechnungen Sorenbühlweg West und Industriestrasse
Die Sanierung des Sorenbühlwegs West und die Verlegung der Kanalisationsleitungen in der Industriestrasse sind deutlich günstiger ausgefallen als ursprünglich budgetiert. Über 1,1 Millionen ...
Kreditabrechnungen Sorenbühlweg West und Industriestrasse
Die Sanierung des Sorenbühlwegs West und die Verlegung der Kanalisationsleitungen in der Industriestrasse sind deutlich günstiger ausgefallen als ursprünglich budgetiert. Über 1,1 Millionen Franken konnten eingespart werden.
Drei Millionen Franken wurden vom Einwohnerrat Mitte 2019 bewilligt und lediglich 2,096 Millionen Franken wurden für die Verlegung der Kanalisationsleitungen in der Industriestrasse ausgegeben. Dies entspricht einer Kreditunterschreitung von 30,1 Prozent. Die Kasse der Gemeinde wird dies freuen.
Die Arbeiten erstreckten sich von September 2020 bis zu den Fertigstellungsarbeiten im Bereich der Nutzenbachstrasse im Dezember 2021. Diverse Gründe werden für die deutliche Unterschreitung geltend gemacht. Die Arbeitsvergaben für Baumeister- und Ingenieurleistungen fielen sehr günstig aus. Zudem konnten Synergien im Zusammenhang mit der Baustelle des Kantons genutzt werden. Weiter fielen die Kosten für Durchleitungsrechte und Entschädigungen sehr tief aus.
So schliesst das Projekt sogar leicht unter der prognostizierten Summe einer früheren Machbarkeitsstudie ab, diese ging von Kosten in der Höhe von 2,2 Millionen Franken aus.
Keine Kosten für den Landerwerb
Ebenfalls eine deutliche Kreditunterschreitung wurde bei der Sanierung des Sorenbühlwegs West erzielt. Dies ist der Abschnitt von der Eishalle bis zur Nutzenbachstrasse. 1,1 Millionen Franken wurden bewilligt, aber nur 865 000 Franken wurden benötigt. Die Unterschreitung beträgt 235 000 Franken oder 21,3 Prozent.
Aufgrund einer Projektänderung fielen keine Kosten für den Landerwerb an. Die Gärtnerarbeiten konnten mit den gemeindeeigenen Ressourcen realisiert werden, zudem konnte mit einer günstigen Arbeitsvergabe für die Baumeisterleistungen einiges eingespart werden.
Merkur-Areal leicht teurer
Eine Kreditüberschreitung gibt es dagegen bei der Umgestaltung des Merkur-Areals zu beklagen. Für die Verbesserung der Infrastrukturanlagen waren 203 550 Franken bewilligt. Dieser Kredit wurde um 40 800 Franken oder um 20,1 Prozent überschritten.
Die Baumeisterarbeiten waren teurer als vorgesehen. Es wurde mehr Material für den Schotterrasen und für den Ausgleich der bestehenden Flächen benötigt. Darum die höheren Gesamtkosten. --dm
