Kantonsstrasse (durch den Wald) zwischen Büttikon und Villmergen ist aktuell gesperrt – Wieso?
Die sommerlichen Temperaturen und die Sicherheitsholzung im letzten Winter führten dazu, dass das Bitumen der mehrschichtigen Oberflächenbehandlung (OB) ...
Kantonsstrasse (durch den Wald) zwischen Büttikon und Villmergen ist aktuell gesperrt – Wieso?
Die sommerlichen Temperaturen und die Sicherheitsholzung im letzten Winter führten dazu, dass das Bitumen der mehrschichtigen Oberflächenbehandlung (OB) sich verformt und von der Belagstragschicht löst.
«Schon speziell», sei dieser Fall, sagt Sebastian Michlig. Der Strassenmeister, Unterhaltskreis III, erklärt auf Anfrage, wie es dazu kommen konnte, dass sich am letzten Wochenende der Belag auf der Waldstrasse zwischen Büttikon und Villmergen zu lösen begann, die gesperrt werden musste.
Um die Geschichte zu erzählen, muss man ein paar Jahre zurückblättern. Die Kantonsstrasse wurde über viele Jahre mit einer sogenannten «OB» leicht saniert (das letzte Mal vor rund 10 Jahren). Dabei handelt es sich um eine provisorische Massnahme zur Instandsetzung von Strassen, anlässlich welcher auf die Oberfläche einer bestehenden Strasse eine neue, dünne, Schicht aufgebracht wird. Dieses Verfahren eignet sich auch für den Zwischenausbau. Es besteht aus dem Anspritzen einer Unterlage mit einem Bindemittel und dem anschliessenden Abstreuen mit einer Gesteinskörnung. Zum Anspritzen werden meist bitumenhaltige Bindemittel verwendet. So war es auch auf dieser Kantonsstrasse zwischen Büttikon und Villmergen. Dort wurde eine Bitumenmischung mit Kies und Split verwendet.
Mehr Sonne wegen Holzung – bald wieder befahrbar
Nun begann dieser Belag aber zu «schwitzen» und löste sich von der Strasse. Ein Grund für dieses «Schwitzen» könnte unter anderem an der Tatsache liegen, dass im letzten Winter in diesem Bereich eine Sicherheitsholzung durchgeführt worden ist und nun die bis anhin beschattete Strassenoberfläche nach der Holzerei vermehrt der Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
Aktuell ist die Strasse nicht befahrbar und gesperrt. Die betroffenen Stellen werden nun abgefräst und mit einem neuen Asphaltbelag ersetzt. «Dies geschieht auf rund 120 Metern», wie Michlig sagt. Die Arbeiten finden diese Woche als Sofortmassnahmen statt. Ab nächster Woche soll das Problem gelöst sein und die Strasse kann wieder befahren werden. --spr