2. Benefizabend für Waisenhaus in Uganda am 4. November im Casino
2021 organisierten Harriet Suter und ihr Hilfswerk zum ersten Mal einen Benefizabend im grossen Stil. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen gibt es am 4. November eine zweite Ausgabe von ...
2. Benefizabend für Waisenhaus in Uganda am 4. November im Casino
2021 organisierten Harriet Suter und ihr Hilfswerk zum ersten Mal einen Benefizabend im grossen Stil. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen gibt es am 4. November eine zweite Ausgabe von «4 Gänge & ein Herz für Uganda Kids», diesmal im Casino.
Chregi Hansen
«So langsam komme ich mir vor wie eine Architektin», sagt Harriet Suter. Die Bauarbeiten für ihr Waisenhaus in Uganda, sie kommen nicht zu einem Ende. Und doch nimmt das Projekt immer mehr Formen an.
Aktuell werden neue Gebäude für die Mitarbeitenden erstellt. Doch die Neubauten sind das eine, immer wieder fallen auch Reparaturen an. Aktuell etwa beim Zaun und beim Komplex oder beim Eingangstor. «Immer, wenn man etwas geflickt hat, geht etwas anderes kaputt», stellt Suter etwas ernüchtert fest. Doch aufgeben kommt für sie nicht infrage. Sobald wieder etwas Geld auf dem Konto ist, gehen die Arbeiten weiter.
Gerade die Neubauten für die Mitarbeitenden sind derzeit ins Stocken geraten. Auch darum ist der Benefizabend vom 4. November so wichtig. Projekte wie diese reissen ein grosses Loch in die Kasse des Hilfsvereins. «Jeder Franken wird vollumfänglich für die Waisenkinder verwendet, versichert die Wohlerin mit ugandischen Wurzeln. Dass dies keine Floskel ist, beweist das eigene Beispiel. Vorerst verzichtet Harriet Suter auf eine Reise zu den Kindern. «Das Geld für den Flug spare ich und investiere ich in das Bauprojekt», erzählt sie.
Den Gästen etwas bieten
Sie hofft, dass am 4. November genug Geld zusammenkommt, damit die Arbeiten wieder aufgenommen werden können. Und es geht ja nicht nur um die Bauten, auch der Betrieb muss schliesslich finanziert werden. Auch dazu werden Spendengelder benötigt. Im Gegenzug wird den Gästen des Benefizabends auch viel geboten. Neben einem Apéro und einem feinen Vier-Gang-Menü gibt es auch ein tolles Unterhaltungsprogramm mit viel Musik und Tanz und natürlich die neusten Informationen zum Hilfsprojekt selbst. «Wir werden den Gästen zeigen, was alles läuft und was noch alles geplant ist», so die Gründerin der Hilfswerks.
Seit mehr als 25 Jahren unterstützt Harriet Suter Waisenkinder in ihrer alten Heimat. Erst in gemieteten Wohnungen, seit 2021 in eigenen Liegenschaften. Mit dem Bau der eigenen Anlage hat der Verein den Grundstein für einen Neustart gelegt. Die staatlichen Anforderungen für den Betrieb werden von der Regierung in Uganda laufend überprüft. Das Ziel ist es, mit dem Bau von weiteren Gebäuden und Anbauten sowie stetigen Verbesserungen die staatlichen Anforderungen in Uganda für den längerfristigen Betrieb eines Waisenhauses nachhaltig zu erfüllen. Seit August laufen die Arbeiten für das neue Personalhaus. «Alle helfen dabei mit, auch die Kinder selbst leisten ihren Teil», schwärmt die Wohlerin.
Der Gründerin des Hilfswerks ist es wichtig, alle Geldgeber immer direkt und transparent zu informieren. Dazu dienen die Bulletins, die regelmässig verschickt werden. Aber auch die verschiedenen Anlässe. Der Benefizabend soll aber auch ein Dankeschön sein. «Der Besuch ist nicht ganz billig. Aber den Gästen wird auch etwas geboten an diesem Abend», betont die Wohlerin. Im Gegensatz zu den früheren Anlässen in der Bleichi ist es im Casino gediegener und wird das Essen sogar serviert. Auch das Unterhaltungsprogramm verspricht einiges. «Ich hoffe auf möglichst viele Teilnehmer, denn jeder Franken hilft, das Projekt weiter voranzutreiben», sagt Harriet Suter. Und wer weiss, vielleicht reicht es dann auch mal wieder für einen Flug nach Uganda, um «ihre» Kinder in die Arme zu schliessen.
Informationen und Anmeldung online unter www.vision4ugandakids.ch oder Telefon 077 265 31 35.