Auszug bis Ende Jahr
17.11.2023 WohlenBogenschiessen in der Indoor-Anlage von Weltmeister Patrizio Hofer – wie geht es weiter?
Das Schiessen mit Pfeil und Bogen ist eine Präzisionssportart, die seit 1972 olympische Disziplin ist. Unter fachkundiger Anleitung ist dies nur noch für kurze Zeit an ...
Bogenschiessen in der Indoor-Anlage von Weltmeister Patrizio Hofer – wie geht es weiter?
Das Schiessen mit Pfeil und Bogen ist eine Präzisionssportart, die seit 1972 olympische Disziplin ist. Unter fachkundiger Anleitung ist dies nur noch für kurze Zeit an der Poststrasse möglich. Ob und wie es um den Bogensport in Wohlen weitergeht, wird die Zukunft zeigen.
Monica Rast
Vor rund fünf Jahren gründete Patrizio Hofer mit weiteren Nationalmannschaftsmitgliedern aus dem Bogenschiessen die Firma PH Archery AG und zog Ende 2019 in das Gebäude an der Poststrasse. Etwas versteckt hat sich der Profisportler eine Indoor-Anlage aufgebaut. Vielen ist nicht bekannt, dass Wohlen über eine solche Anlage verfügt, die für Mitglieder während 24 Stunden und sieben Tage die Woche geöffnet ist.
«Ich kann zu jeder Zeit die Anlage nutzen», schwärmt Daniel Kurz, Vizepräsident der Volkshochschule. Er besuchte vor rund eineinhalb Jahren einen Einführungskurs, blieb beim Bogenschiessen hängen und trat dem «Club» bei.
Gebäude wird abgerissen: Bald muss Anlage geräumt sein
Patrizio Hofer ist passionierter Bogenschütze und Mitglied des schweizerischen Nationalkaders. Er schiesst seit seinem siebten Lebensjahr mit Pfeil und Bogen und nimmt regelmässig an nationalen wie auch internationalen Wettkämpfen teil. Zum Bogenschiessen kam der 43-Jährige durch seinen Vater. «Ich hatte Talent und absolvierte meine erste Meisterschaft mit 13 Jahren», erzählt der Sportler. Er reiste für Turniere in der ganzen Welt herum und lebte intensiv den Bogensport aus. «Mein grösstes Highlight war die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking», erzählt Hofer, der mit einem Diplom zurückgekehrt ist. Mit ihrer Firma und der passenden Infrastruktur an der Poststrasse wollen die Bogenschützen ihr Wissen weitergeben. Und sie bieten in Wohlen Kurse an.
Neben einem Shop bieten sie Seminare und Einführungskurse für Firmen, Gruppen oder Schüler an. Wie viele Firmen hatten auch Hofer und sein Team mit Corona zu kämpfen. «Die nächste Problematik ist ausgesteckt», sagt er und meint damit das Baubegehren. Die Tage des Bogenschiessstandorts sind gezählt. Spätestens bis Ende Jahr muss die Firma aus dem Gebäude ausgezogen sein. «Denn hier werden 100 Wohnungen gebaut», erzählt Hofer etwas wehmütig.
Gerne weitermachen – auf der Suche nach passendem Objekt
Wie der Stand der Dinge genau ist, weiss er nicht. Wann ist der Abbruch des Gebäudes? Wann ist Baubeginn für den Neubau? Wie ist der Stand beim Baubewilligungsverfahren? Nein, man könne nichts dazu sagen, lässt der Gemeinderat verlauten. «Es handelt sich um ein laufendes Verfahren.»
Das Gebäude bietet die ideale Infrastruktur für den Bogensport – und hat trotzdem keine Zukunft. Es bietet einen rollstuhlgängigen Zugang, gute Lichtverhältnisse, Parkmöglichkeiten und es ist geheizt. «Wir würden gerne weitermachen, aber es hängt von zahlreichen Faktoren ab. Günstige Möglichkeiten gehen oft unter der Hand weg und was sonst auf dem Markt ist, da sind die Preise überrissen», so Patrizio Hofer. Doch er ist optimistisch und hofft weiter auf ein passendes Objekt rund um Wohlen.
Unter professioneller Anleitung
Unter den Nutzern von Einführungskursen ist auch die Volkshochschule Region Wohlen. So kam es, dass kürzlich 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Einführungskurs im Bogenschiessen buchten.
Einmal unter professioneller Anleitung mit Pfeil und Bogen schiessen verspricht der ausgebuchte Kurs der Volkshochschule. Bei dieser Sportart, die in jedem Alter und auch von Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung betrieben werden kann, geht es nicht nur um das Schiessen. Sie ist auch für ihre meditative und erholsame Wirkung bekannt.
«Die Sicherheit ist enorm wichtig. Ich sage es nur einmal. Kein zweites oder drittes Mal, denn es ist schnell etwas passiert», teilt Hofer freundlich und bestimmt den Anwesenden, die sich in Reihen vor den Recurve-Bögen aufgestellt haben, mit. Bogenschiessen ist die einzige Sportart, die gleichzeitig von der ganzen Familie ausgeübt werden kann. Auch wettkampfmässig. Der Sport fördert Körper und Geist und lässt einen zur Ruhe kommen.
Es gelten strikte Regeln beim Bogenschiessen
Dies merkten die Teilnehmer schon bald. Nach der kurzen Einführung ging es zur Sache. «Legt los», muntert der Profi die Anwesenden auf. Die richtige Position einnehmen, den Pfeil einnocken, ruhig atmen, zielen und die Sehne loslassen. Mit rund 20 Pfund (10 Kilogramm) Spannkraft schiesst der Pfeil auf die Zielscheibe. Immer drei Schuss pro Person. Gemeinsam die Pfeile zurückholen und der Nächste war dran.
Immer wieder leistete Hofer Unterstützung und gab wertvolle Tipps. Denn schon eine veränderte Körperhaltung, Sehnenspannung oder das richtige Auflegen des Pfeils kann viel bewirken.
Schnell stellten sich die ersten Erfolge ein. Damit auch jeder Schuss ins Schwarze trifft, braucht es jahrelange Übung. Dies interessierte an diesem Abend aber niemanden. Es ging allein um den Spass, etwas Neues auszuprobieren. Schnell war die Zeit vorbei und einige hoffen, dass im neuen Jahr der Kurs an einem neuen Ort durchgeführt werden kann.