Kantiforum: Balladen, Sonaten und schaurige Geschichten am Sonntag, 4. Mai, 17 Uhr
Eine schwermütige Sonate in e-Moll für Cello und Klavier. Ein zweiter Satz, der verschollen ist und die Sonate unvollendet erscheinen lässt. Viel Spielraum für das Trio ...
Kantiforum: Balladen, Sonaten und schaurige Geschichten am Sonntag, 4. Mai, 17 Uhr
Eine schwermütige Sonate in e-Moll für Cello und Klavier. Ein zweiter Satz, der verschollen ist und die Sonate unvollendet erscheinen lässt. Viel Spielraum für das Trio Judith Flury, Andreas Müller und Andreas Müller-Crepon.
Die Aargauer Pianistin Judith Flury pflegt Konzert- und Kammermusiktätigkeiten in verschiedenen Formationen. So auch mit dem Cellisten Andreas Müller und dem Redakteur und Moderator Andreas Müller-Crepon, mit denen sie im Trio bereits eine langjährige Zusammenarbeit pflegt. Bei ihrem Auftritt in der Aula der Kantonsschule zeigen die drei einen tief-romantischen Kammermusikabend im Kantiforum: Zwei «Märchen» für Cello und Klavier, durchbrochen von schaurigen und witzigen Geschichten und Balladen.
Besondere Märchenstunde
Dvorák, Juon, Martinu und Janácek rufen mit ihrer Musik eine märchenhafte Atmosphäre hervor und die berühmte Brahms-Sonate in e-Moll erklingt in diesem Programm in ganz anderem Licht. Eine Märchenstunde der besonderen Art mit Andreas Müller und seinem Violoncello, Judith Flury am Klavier und Andreas Müller-Crepon als Sprecher. --fam
Weitere Informationen: www.kanti-forum.ch