Aufwertung mit viel Verspätung
06.06.2025 Wohlen, BaugewerbeStart zur Sanierung Alte Bahnhofstrasse: Ein Jahr lang Einbahnring
Baubeginn Mitte 2018 – so war es einst vorgesehen, praktisch als Start für die Bautätigkeiten rund um den Bahnhof. Sieben Jahre später konnte nun mit der Aufwertung der Alten ...
Start zur Sanierung Alte Bahnhofstrasse: Ein Jahr lang Einbahnring
Baubeginn Mitte 2018 – so war es einst vorgesehen, praktisch als Start für die Bautätigkeiten rund um den Bahnhof. Sieben Jahre später konnte nun mit der Aufwertung der Alten Bahnhofstrasse gestartet werden. Die gewählte Variante ist trotz riesiger Verzögerung die beste Lösung.
Daniel Marti
«Das Projekt verfügt über eine breite Abstützung und die nötige Baureife.» Das steht in der gemeinderätlichen Vorlage betreffend Sanierung und Aufwertung Aargauerstrasse West und Alte Bahnhofstrasse. Das Dokument stammt allerdings vom Februar 2018. Der Verpflichtungskredit von 1,2 Millionen Franken wurde daraufhin vom Einwohnerrat bewilligt.
Danach wurde zwar der Bereich Aargauerstrasse saniert, auf der Alten Bahnhofstrasse geschah allerdings nichts mehr. Bis jetzt. Sieben Jahre und vier Monate später konnte der Gemeinderat informieren, dass nun der Baustart erfolgen kann. Anfang dieser Woche starteten die Bauarbeiten für die Sanierung der Alten Bahnhofstrasse. Der Zustand der Werkleitungen und der Strasse ist stark sanierungsbedürftig, hiess es schon vor sieben Jahren. Das muss nun endlich korrigiert werden, inklusive Aufwertung.
Beste und stabilste Lösung
Seit der politischen Bewilligung war das Projekt blockiert. Verschiedene Einsprachen waren der Grund dafür. Nun geht es also weiter. Die Aufwertung der Alten Bahnhofstrasse wurde im Jahr 2018 noch als «Startschuss eines mehrjährigen Veränderungsprozesses des ganzen Bahnhofgebietes» deklariert. Sie hätte die Voraussetzung für die anstehende Baustelle Bushof und Bahnhofplatz schaffen sollen. Nun sind Bushof, Tiefgarage und Bahnhofplatz schon längst gebaut beziehungsweise erneuert. Die Reihenfolge hat einfach gewechselt. Nur, was war denn genau beabsichtigt in Bericht und Antrag des Jahres 2018?
Die Planung dauerte zwei Jahre. Das geltende Verkehrsregime wurde damals auf diesen Strassen überprüft. Diese Überprüfung ergab eine Bestätigung der aktuellen Verkehrsführung. Dies sei die beste und stabilste Lösung, hiess es damals.
Bushaltestelle Coop: Mehr Raum und Neugestaltung
Die Ziele des Projekts: die Sanierung und Aufwertung der Alten Bahnhofstrasse. Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Sicherheit, der Orientierung und Ausrichtung. Umsetzung der Behindertengerechtigkeit der Haltestellen. Und nachgelagert werde dann die Sanierung und Aufwertung der Bahnhofstrasse in Angriff genommen, schreibt der Gemeinderat in der Vorlage.
Das Projekt ist in Strassenbau, Bushaltestellen und Gestaltung aufgeteilt. Beide Bushaltestellen sind auf der Fahrbahn angeordnet. Bei der neuen Bushaltestelle vor dem Coop mit der 30 Meter langen Bushaltekante können zwei Busse gleichzeitig anhalten. Mit der neuen Fahrbahnhaltestelle vor dem Coop entsteht auch mehr Raum für eine Neugestaltung. Neue Bäume, Pflanzkübel, neu angeordnete Sitzgruppen sowie Fahrradabstellbügel sollen den Aufenthalt einladender machen. Ziel ist die Schaffung eines zentralen öffentlich genutzten Raumes
Mit dem Infrastrukturprojekt wird eine zentrale Zufahrtsachse zum Bahnhof aufgewertet. Die Fussgängerbereiche werden vergrössert und die Strasse mit einer durchgängigen Breite von sechs Metern ausgebaut. Es entstehen auch sicherere Fusswege und mehr Aufenthaltsqualität.
Abschluss Sommer 2026 – mit Einbahnring
Laut Gemeinderat beträgt die Bauzeit rund ein Jahr. Die Bauarbeiten starteten nun beim Kreisel beim Kino Rex. Im Frühsommer 2026 werden die Arbeiten mit dem Einbau des Deckbelags abgeschlossen.
Während der Bauzeit gilt auf der Alten Bahnhofstrasse Einbahnverkehr vom Bahnhof in Richtung Zentrum – also in der Richtung Bahnhof, Rex-Kreisel, Zentralstrasse, Aargauerstrasse. Wohlen bekommt also für ein Jahr lang einen kleinen Einbahnring.