Handwerker- und Gewerbeverein Wohlen (Hagewo) mit Herbstanlass an historischer Stätte
Ein Ort voller Geschichte, Kunst und Geheimnisse: Der Handwerker- und Gewerbeverein Wohlen (Hagewo) lud zum zweiten Herbstanlass ein – und rund 40 Mitglieder folgten der ...
Handwerker- und Gewerbeverein Wohlen (Hagewo) mit Herbstanlass an historischer Stätte
Ein Ort voller Geschichte, Kunst und Geheimnisse: Der Handwerker- und Gewerbeverein Wohlen (Hagewo) lud zum zweiten Herbstanlass ein – und rund 40 Mitglieder folgten der Einladung zu einer eindrucksvollen Führung durch das Kloster Muri.
Simon Huwiler
Kaum durch die Tür getreten, wandern die Blicke über die detailverliebte Klosterdecke, die weltweit einzigartig ist – was den Baustil und die Grösse betrifft.
Da staunen viele bereits ein erstes Mal. Und dies ist erst der Start dieses Herbstanlasses, der durch die Gemäuer des bald 1000-jährigen Klosters Muri führt.
Barocke Pracht und bewegte Vergangenheit
Das Kloster öffnete seine Tore für eine exklusive Tour, die den Teilnehmenden nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch spannende Geschichten aus vielen Jahrhunderten Klostergeschichte näherbrachte – direkt aus erster Hand mit viel Empathie und Emotionen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Mitglieder von der barocken Klosterkirche mit ihren kunstvollen Stuckaturen, der Habsburger-Gruft, dem ältesten erhaltenen Teil des Klosters sowie den farbigen Fenstern im Kreuzgang.
Die Führung war lebendig und informativ gestaltet – mit vielen Anekdoten, die das historische Gemäuer zum Leben erweckten. «Es freut uns sehr, dass wir mit diesem Anlass erneut so viele Mitglieder begeistern konnten. Das Kloster Muri hat uns mit seiner Geschichte und Atmosphäre beeindruckt», so Hagewo-Präsident Fabrice Müller. Wie ist es doch so oft: man muss gar nicht so weit reisen, um wahre Schätze zu entdecken. Das Kloster Muri ist das beste Beispiel dazu.
Neue Formate etablieren sich
Im Anschluss an den offiziellen Teil blieb Zeit für den geselligen Austausch bei einem Apéro in der Gaststube Adler. Dabei wurde nicht nur über das Gesehene diskutiert, sondern auch über künftige Vereinsaktivitäten und Geschäftsopportunitäten philosophiert.
Mit den Frühlings- und Herbstanlässen – zweimal im Jahr – will der Handwerker- und Gewerbeverein Wohlen neue Wege gehen, um den Mitgliedern so attraktive Formate zu bieten. Und sich so im Verein regelmässiger auszutauschen. Der Besuch im Kloster Muri war ein Erfolg – eine gelungene Mischung aus Kultur, Gemeinschaft und regionaler Geschichte.