Attraktiv, modern, zeitgemäss
29.08.2025 Wohlen, BaugewerbeWohnbedarf Duschén AG plant einen grosszügigen Neubau mit Firmensitz und zehn Wohnungen
Das Unternehmen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Und das Gebäude mit dem Firmensitz der Wohnbedarf Duschén AG ist baufällig. Mit einem ...
Wohnbedarf Duschén AG plant einen grosszügigen Neubau mit Firmensitz und zehn Wohnungen
Das Unternehmen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Und das Gebäude mit dem Firmensitz der Wohnbedarf Duschén AG ist baufällig. Mit einem Neubau will Firmeninhaber Marco Duschén gestärkt in zuversichtlich die Zukunft anpacken.
Daniel Marti
«Unser Standort an der Zentralstrasse ist ideal. Und wir wollen mit der Firma auch hier bleiben.» Das sagt Marco Duschén, Inhaber und Geschäftsführer der Wohnbedarf Duschén AG. Dieses Bekenntnis wird begleitet von einem Neubauprojekt. Seit Wochen zeigen die ausgesteckten Profile an, dass Duschén mit seinem Unternehmen Grosses vorhat. Ein grosszügiger und imposanter Neubau wird auf dem bestehenden Areal entstehen: Im Erdgeschoss wird die Firma ihren neuen Platz finden. Mit einem modernen Showraum und Empfangsraum, mit zeitgemässen Büros und Arbeitsplätzen. Und darüber entstehen zehn Wohnungen, von Eineinhalbzimmer- bis zu Viereinhalbzimmer-Wohnungen.
Anspruchsvolle Zeit steht bevor
Er wolle die Bevölkerung mit einem stilvollen Neubau ansprechen. Etwas beitragen zur Aufwertung der Zentralstrasse, so Duschén. Und die zehn Wohnungen sollen Menschen ansprechen, die gerne im Zentrum wohnen möchten. Einkaufsmöglichkeiten, Casa Güpf, Bahnhof, Badi, Sportstätten in den Niedermatten sind innert Kürze erreichbar.
Mit einem Neubauprojekt hat sich Marco Duschén schon länger auseinandergesetzt. Denn der bisherige Sitz an der Zentralstrasse 62 ist in die Jahre gekommen. Rund 70 Jahre ist er alt und energetisch eigentlich am Lebensende. Man wisse nicht einmal so genau, wann diese Liegenschaft erbaut worden sei, sagt Marco Duschén. Es gibt Bilder des Areals um 1953 ohne das Haus, und auf Aufnahmen um 1955 taucht es dann auf. «Die Bausubstanz ist mittlerweile nicht mehr gut und energetisch ist das Gebäude einfach schlecht.» Ein Umbau oder eine Sanierung sind für Duschén daher gar nicht erst infrage gekommen. «Zudem», erklärt er, «muss man einen Neubau in Angriff nehmen, wenn man noch jung ist und genügend Energie hat.» Duschén weiss also, dass eine anspruchsvolle Zeit auf ihn zukommen wird. Rein finanziell und was das Zeitmanagement betrifft, stehe er als Familienvater vor einer grossen Herausforderung, weiss er.
Überbrückung: Standort noch nicht bestimmt
Nun liegt das Baugesuch ab nächster Woche öffentlich auf. Und der Firmeninhaber hofft, dass er aus dem alten Gebäude Ende 2025 ausziehen kann, damit der Abbruch erfolgen kann. Im Verlauf des nächsten Jahres sollte der Baustart erfolgen. Dann müssen Marco Duschén und seine 16 Angestellten in ein Provisorium ausweichen – und so die Zeit überbrücken, bis der Neubau bezugsbereit sein wird. Er rechnet mit einer Bauphase von eineinhalb Jahren.
Wo der provisorische Standort dann sein wird, das weiss er noch nicht. Die Suche geht er mit einer gewissen Gelassenheit an. «Im Zentrum von Wohlen gibt es viele Gelegenheiten», sagt er und meint damit die vielen leer stehenden Gebäude.
Erfahrungen betreffend Auslagerung konnte Duschén bereits sammeln: Die Bereiche Bodenbeläge und Lager sind seit Januar 2024 an den Gewerbering ausgelagert. Dort stehen der Firma 300 Quadratmeter zur Verfügung.
Wohnbedarf Duschén ist ein alteingesessenes Wohler Unternehmen. Der Gründer Robert Duschén stammte ursprünglich aus dem Engadin. Dort lernte er den Beruf des Sattlers und Tapezierers – und zog nach Wohlen, gründete 1953 das Unternehmen. 1978 übergab er die Firma an seinen Sohn Andrea Duschén, in Wohlen als ehemaliger Einwohnerratspräsident bestens bekannt. Andrea Duschén baute den Betrieb mit acht Angestellten aus. «Die Firma ist stets kontinuierlich gewachsen», sagt Marco Duschén, der seinerseits das Unternehmen von seinem Vater übernommen hat. Das war im Jahr 2014. Mittlerweile zählt die Duschén Wohnbedarf AG 17 Mitarbeiter.
Die Firma zu übernehmen, sei ein guter Entscheid gewesen, blickt Marco Duschén zurück. «Den habe ich nie bereut, ich mache wirklich alles sehr gerne in der Firma und mit Freude.»
So lokal wie möglich
Erst war der Firmensitz übrigens am Sportweg, dann für lange Zeit am Bankweg. Im Jahr 2001 fand der Umzug an die Zentralstrasse 62 statt. Damals wurde das Gebäude an der Zentralstrasse nochmals leicht saniert. Nun ist die Zeit reif für den Neubau.
«Der Auftritt des Unternehmens darf wahrlich anders, moderner, zeitgemäss werden», betont Marco Duschén. Und die Abläufe im Betrieb sollen für alle – Kunden und Mitarbeiter – einfacher werden. «Wir wollen künftig als moderner Betrieb wahrgenommen werden.» Dabei sollen ihm auch Wohler Betriebe zur Seite stehen, «denn die Arbeiten für den Neubau werden so lokal wie möglich vergeben». Das ist für Marco Duschén selbstverständlich. Auch diese Strategie soll laut Marco Duschén beitragen, dass der neue Geschäftssitz samt Wohnungen attraktiv daherkommen wird. Attraktiv für das Unternehmen und für Wohlen.