Astronaut als Stargast
27.09.2024 WohlenTecNight an der Kanti Wohlen am Donnerstag, 24. Oktober, von 17 bis 20.45 Uhr
Über 40 Referate und zwei Stargäste. Astronaut Claude Nicollier und KI-Experte Peter G. Kirchschläger. Diese Vielfalt bietet die TecNight in der Kantonsschule.
...TecNight an der Kanti Wohlen am Donnerstag, 24. Oktober, von 17 bis 20.45 Uhr
Über 40 Referate und zwei Stargäste. Astronaut Claude Nicollier und KI-Experte Peter G. Kirchschläger. Diese Vielfalt bietet die TecNight in der Kantonsschule.
Daniel Marti
«Technik ist heute überall präsent. Oft sind wir uns dessen gar nicht bewusst – bis sie nicht mehr funktioniert.» So wird der Grossanlass in der Kanti Wohlen, die TecNight, angekündigt. Die TecNight ist gleichzusetzen mit einer spannenden Reise in die Welt von Technik und Naturwissenschaften. Rund 50 Fachleute aus Industrie und Forschung zeigen, wie Technik den Alltag prägt und was der aktuelle Stand des Wissens ist.
Der unbestrittene Stargast der Veranstaltung ist Astronaut Claude Nicollier. Er wird die TecNight am Donnerstag, 24. Oktober, um 17.30 Uhr im Rondell der Kanti auch eröffnen. Im Stundentakt (18, 19 und 20 Uhr) können danach 41 verschiedene Referate besucht werden. Die TecNight eignet sich für Jugendliche ab zwölf Jahren. Jede Besucherin und jeder Besucher kann sein Technik-Menü selber wählen – und das erst noch kostenlos.
Bestaunen: Eine Nase voll Kometenparfum
Bereits eine halbe Stunde vor der Eröffnung, ab 17 Uhr, stehen in den Gängen Exponate zum Bestaunen und Ausprobieren bereit. Dabei kann man Mars-Rover in Aktion erleben, die Hololens ausprobieren (mit dieser Brille werden digitale Inhalte in der realen Welt sichtbar gemacht), mit Roboter Nao Fussball spielen, verschiedene Spezialkameras ausprobieren, die eigene Velofahrtüchtigkeit unter verschiedenen simulierten Beeinträchtigungen testen, eine Nase voll Kometenparfum nehmen oder Aerodynamik im Windkanal erleben.
Die Exponate bieten – bei den jüngsten Besucherinnen und Besuchern sehr beliebt – faszinierende Einblicke in die aktuellen Möglichkeiten der Technologie.
«Jeder findet sein persönliches Highlight»
Die TecNight bietet eine Fülle von interessanten und spannenden Referaten. Welche sind die Geheimtipps? Schwierige Frage, meint Ester Elices, sie ist Leiterin Marketing und Kommunikation. «Die TecNight bietet für jede und jeden etwas, sodass jeder sein persönliches Highlight finden kann. Besonders hervorzuheben sind die Science Talks, bei denen Schülerinnen und Schüler der KS Wohlen die Interviewer sind.» Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich gemeinsam mit ihren Lehrperson intensiv darauf vor.
In den verschiedenen Modulen, die ein breites Spektrum von künstlicher Intelligenz bis Energie abdecken, wird sicherlich jeder und jede etwas Interessantes finden. «In 41 verschiedenen Modulen zeigen Fachleute aus Hochschulen, der Industrie und Forschung aus der ganzen Schweiz, was in der Schweiz technologisch läuft, und zeigen dies auf sehr praktische Art und Weise auf.»
Zumindest zwei Personen sind absolute Stargäste: Astronaut Claude Nicollier und Peter G. Kirchschläger von der Universität Luzern.
Nicollier, inzwischen 80-jährig, war der erste und bis jetzt einzige Schweizer, der den Weltraum besuchte. Als Teil eines Kooperationsprogramms der Esa mit der Nasa flog Nicollier mit vier verschiedenen Raumfähren viermal ins All. Vom 31. Juli bis 8. August 1992 umkreiste Nicollier an Bord des Space Shuttles Atlantis in acht Tagen 136-mal die Erde. Da entstand der vom damaligen Bundesrat Adolf Ogi kreierte Spruch: «Freude herrscht, Monsieur Nicollier.»
Auch Peter G. Kirchschläger ist eine absolute Koryphäe im Bereich der künstlichen Intelligenz. Seit 2017 ist Kirchschläger Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, seit 2014 Wissenschaftler an der University of the Free State, Bloemfontein (Südafrika), und seit 2023 Gastprofessor an der ETH Zürich sowie am ETH AI Center – einem der weltweit grössten Zentren für die Forschung im Bereich der sogenannten «künstlichen Intelligenz» (KI).
Die TecNight in Wohlen wird durchgeführt von der Kantonsschule Wohlen sowie der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften.