Andrea Moll demissioniert
20.10.2023 Sins, Region OberfreiamtAktuelles aus Sins
Andrea Moll-Reutercrona hat nach 18 Jahren als Gemeinderätin per März demissioniert. Der Gemeinderat bedauert den Rücktritt von Andrea Moll-Reutercrona und dankt ihr bereits an dieser Stelle für die geleisteten Dienste und Einsätze im ...
Aktuelles aus Sins
Andrea Moll-Reutercrona hat nach 18 Jahren als Gemeinderätin per März demissioniert. Der Gemeinderat bedauert den Rücktritt von Andrea Moll-Reutercrona und dankt ihr bereits an dieser Stelle für die geleisteten Dienste und Einsätze im Gemeinderat. Die Gemeindeabteilung des Departements Volkswirtschaft und Inneres hat den Rücktritt auf den Zeitpunkt der Ersetzung genehmigt.
Aufgrund des Gesetzes über die politischen Rechte findet bei der Wahl eines Gemeinderats in jedem Fall eine Urnenwahl statt. Die Wahl findet am Sonntag, 3. März, statt. Wahlvorschläge sind bis Freitag, 19. Januar, 12 Uhr, der Gemeindekanzlei einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Der Wahlvorschlag ist von mindestens zehn Stimmberechtigten des betreffenden Wahlkreises zu unterzeichnen.
Abwasseranlagen: Werterhaltung durch Spülarbeiten
Im Rahmen der Werterhaltung der Abwasseranlagen der Gemeinde werden von Ende Oktober bis Ende November Spülarbeiten durch die Kanal Engel AG, Abtwil, an den öffentlichen Kanalisationen und den Meteorwasserleitungen im Dorf sowie in den Aussenorten durchgeführt. Die Kanalisationsleitungen werden in einem dreijährlichen Intervall gespült. Vorgängig werden seit gestern die jährlichen Schachtreinigungen vorgenommen. Die Generelle Entwässerungsplanung (GEP) der Gemeinde wurde durch das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau, am 16. Juni 2014 genehmigt, in der die Massnahmenplanung für die Instandhaltung und Werterhaltung des Abwasserleitungsnetzes festgelegt wird. Das Abwasserleitungsnetz wurde in drei Etappen aufgeteilt.
Berufswahlpodium: Teilnahme der Gemeindeverwaltungen
Am Donnerstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr, findet das jährlich stattfindende Berufswahlpodium der Oberstufe in der Turnhalle Ammannsmatt statt. Das Berufswahlpodium dient den Jugendlichen und Eltern der zweiten Oberstufenklassen, indem Personen aus der Berufswelt ihre Erfahrungen zum Übertritt aus der Schule in die Berufswelt schildern. Am Podium selber berichten Ausbildnerinnen, Berufsschullehrerinnen und ehemalige Schüler, die heute in Ausbildung sind, von ihren Erfahrungen.
Anschliessend findet ein Apéro mit Lehrstellenmarkt statt. In diesem Jahr ist auch ein Teil der Gemeindeverwaltungen der Schulkreisgemeinden vertreten, um möglichst vielen Jugendlichen den Beruf als Kaufmann oder Kauffrau auf der öffentlichen Verwaltung schmackhaft zu machen. --gk