Die Sommerbar schliesst am nächsten Samstag, 30. August, mit einem Konzert – ein Fazit
Sie neigt sich langsam dem Ende entgegen. Am Samstagabend schliesst die Sommerbar die Saison ab. Ein Konzert steht noch an. Die Saison wird als erfolgreich ...
Die Sommerbar schliesst am nächsten Samstag, 30. August, mit einem Konzert – ein Fazit
Sie neigt sich langsam dem Ende entgegen. Am Samstagabend schliesst die Sommerbar die Saison ab. Ein Konzert steht noch an. Die Saison wird als erfolgreich bezeichnet.
Matthias Wüthrich vom organisierenden Verein für Kultur Wohlen ist sehr zufrieden. Rückblickend zieht er ein recht positives Fazit. «Grundsätzlich war die Sommerbar ein Erfolg und das OK ist zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe. Das Wetter hat im Grossen und Ganzen gut mitgespielt.» Die Sommerbar musste nie wegen Schlechtwetter geschlossen bleiben. Die Schlechtwetterperiode im Juli fiel genau auf die Sommerpause.
An zehn Wochenenden war die Sommerbar geöffnet, insgesamt war 30mal Barabend angesagt. Die Bar wird ausschliesslich von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betrieben. «Ein grosses Engagement», so Wüthrich.
Zur Wohler Wohlfühloase entwickelt
Für ihn ist und bleibt das Nousu Festival ein grosser Höhepunkt. Allgemein habe die Sommerbar mit einem vielfältigen kulturellen Programm, mit Konzerten und Comedy überzeugen können. Dazu zählt er auch das öffentliche Lesen in Zusammenarbeit mit der Bibliothek. Auch die Verpflegung war abwechslungsreich – dank insgesamt elf wechselnden Foodtrucks. «Die Sommerbar wurde von den Gästen als Treffpunkt geschätzt. Sie entwickelte sich zu einer regelrechten Wohler Wohlfühloase.» Es treffen sich verschiedene Menschen. Familien mit Kindern, Jugendliche, aber auch ältere Menschen begegnen sich hier. «Egal ob man mit einer Gruppe oder als Einzelperson in die Sommerbar kommt, jemanden zum Schwatzen findet man sicher», so Wüthrich.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch: So wurde das alte Kanu, das bei den Kindern als Spielgerät äusserst beliebt war, von Vandalen auf eine letzte Reise die Bünz hinab geschickt …
Dennoch herrscht ein positiver Eindruck vor. Wüthrich: «Das Gelände wurde liebevoll dekoriert. Beleuchtete Weidenkörbe bilden den Eingang, mehrere Meter hohe leuchtende Pilze sorgten für Licht und Erstaunen.»
«Train blues duo» mit Bremgarter Wurzeln
Die Leute vom Verein für Kultur hoffen nun auf einen erfolgreichen Abschluss. Burger (Vegi oder Fleisch) von Flokas Streefood. Gemütlichkeit und besondere Atmosphäre stehen nochmals auf dem Programm. Und am Samstagabend gibt es ein Konzert von «Train blues duo». Das talentierte Musikduo stammt aus Baden, mit den Wurzeln in Bremgarten. «Train blues duo» hat sich auf Blues und verwandte Musikgenres spezialisiert. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus gefühlvollen Melodien und kraftvollen Rhythmen begeistern sie ihr Publikum bei jeder Gelegenheit.
Vielleicht bis 2026
Nach dem Abschluss ist vor der Sommerbar 2026. Ein kleiner Ausblick? Matthias Wüthrich gibt sich zurückhaltend: «Das OK der Sommerbar würde sich freuen, wenn es 2026 wieder eine Ausgabe durchführen könnte. Ob es möglich ist, hängt von der Entwicklung des Baurechtsvertrags und des Bauprojekts auf dem Isler-Areal ab.» --dm