Alles andere als kalter Kaffee
15.10.2024 WohlenKonzertfonds präsentiert am Sonntag süffige Kaffeehausmusik mit dem Trio Sorriso
Am Sonntag, 20. Oktober, 14.30 Uhr, findet der nächste Anlass der Konzertfonds-Reihe in der Cafeteria Bifang statt. Beim traditionellen Kaffeehauskonzert ist dieses Jahr das ...
Konzertfonds präsentiert am Sonntag süffige Kaffeehausmusik mit dem Trio Sorriso
Am Sonntag, 20. Oktober, 14.30 Uhr, findet der nächste Anlass der Konzertfonds-Reihe in der Cafeteria Bifang statt. Beim traditionellen Kaffeehauskonzert ist dieses Jahr das Trio Sorriso zu Gast.
Das Trio Sorriso flösst der Kaffeehausmusik neues Leben ein. Beschwingt, unterhaltsam, mit Charme und Witz sorgt das Trio für beste Laune in entspannter Atmosphäre. Möglich machts der wunderbare Mix aus bekannten und unbekannten Melodien, Musikperlen und Salonstücken aus verschiedenen Genres und Epochen.
Nebst traditioneller Wiener Salonmusik wird auch Schweizer Kaffeehausmusik (S’Träumli, Oh mein Papa u. a.) gespielt. Untermalt werden die Ohrwürmer mit amüsanten Anekdoten aus der Welt des Kaffees. Das Trio Sorriso besteht aus ausgezeichneten Musikerinnen und Musikern mit internationaler Erfahrung. Ihr süffiges Programm ist alles andere als kalter Kaffee.
Sehr gefragte Musiker
Lukas Roos, Klarinette, lebt und arbeitet als freischaffender Musiker und ist international tätig. Er studierte Klassische Klarinette an der Hochschule für Musik in Zürich und Jazzbassklarinette an der Hochschule der Künste in Bern und schloss seinen Master of Performance mit Bestnote und Auszeichnung ab. Er spielt in zahlreichen Formationen, unter anderen beim Trio Sorriso, Streeo, Luzia von Wyl Ensemble und dem Duo Montana, mit denen er einige CDs aufnahm und Tourneen im In- und Ausland spielte.
Er vertonte den Comic «The Number» von Thomas Ott, der am Internationalen Comicfestival Fumetto uraufgeführt wurde. Lukas Roos gewann den Credit Swiss Musikpreis 2013 und die Prioritäre Jazzförderung Pro Helvetia 2014 bis 2016. Er spielte an internationalen Festivals in Indien, Russland, USA, Vereinigte Arabische Emirate und ganz Europa.
Daniela Roos, Violoncello, führt eine rege solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Sie wurde eingeladen zu Konzerten in der Schweizer Botschaft in Berlin, im Rahmen des Beethovenfestes Bonn, zum Opernfestival in Avenches, dem Filmfestival Zürich mit der Pepe Lienhard Band, den Schlossfestspielen Innsbruck und dem Davos Festival, zu den Briger Schlossnächten, dem Swiss Indoors in Basel und Andermatt Classics und konzertierte unter anderem mit Stephan Eicher und Florian Ast auf grossen Bühnen wie dem KKL Luzern oder dem Casino Bern. Ausserdem wirkte sie bei diversen Fernseh- und CD-Aufnahmen mit.
Daniela Roos absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Musik in Luzern und schloss ihren Master of Arts 2011 mit Auszeichnung ab. Sie ist Cellistin des Trios Sorriso, des Duos Escarlata, mit dem sie einen Aargauer Förderpreis gewonnen hat, des Schweizer Streichsextetts und vom Duo Montana. Sie spielt regelmässig in der Camerata Schweiz und ist Mitglied des Swiss Orchestra, vom Christoph Walter Orchestra, der Camerata Cantabile und der Sinfonietta Schaffhausen. Ihr musikalisches Schaffen wurde 2021 mit einem Förderpreis vom Aargauer Kuratorium gewürdigt.
Spezielle Auftritte
Patricia Ulrich, Klavier, ist in Wollerau aufgewachsen. Sie erlangte im Jahr 2008 den Bachelor of Arts in Music an der Musikhochschule Luzern. Danach folgte 2010 der Master in Performance mit Bestnote und Auszeichnung und 2013 der Master in Liedbegleitung. Musikalische Anregungen erhielt sie auch im Rahmen von Meisterkursen bei Andrei Gavrilov, Geoffrey Douglas Madge und für Liedduo bei Juliane Banse. Neben kammermusikalischen Auftritten ist Patricia Ulrich, eine gefragte Korrepetitorin an Meisterkursen und Wettbewerben, korrepetiert an den Musikhochschulen in Luzern und Basel und spielt im «21st Century Orchestra». Ausserdem spielte sie im Oktober 2016 den Solopart zum Film «Amadeus» (Weltpremiere) in der Royal Albert Hall mit der Academy of St Martin in the Fields. --zg
Trio Sorriso: Sonntag, 20. Oktober, 14.30 Uhr, Cafeteria Bifang. Reservation empfohlen unter www.konzertfonds-wohlen.ch.