Dorffest «850 Jahre – Meisterschwanden feiert»
850 Jahre Meisterschwanden, 225 Jahre Zugehörigkeit zum Kanton Aargau und 124 Jahre Eingemeindung von Tennwil. Das Dorffest Meisterschwanden findet am 16./17. Juni statt.
...
Dorffest «850 Jahre – Meisterschwanden feiert»
850 Jahre Meisterschwanden, 225 Jahre Zugehörigkeit zum Kanton Aargau und 124 Jahre Eingemeindung von Tennwil. Das Dorffest Meisterschwanden findet am 16./17. Juni statt.
Meisterschwanden, damals noch «Meistersvanc», wurde im Jahr 1173 erstmals urkundlich erwähnt. Niemand geringerer als FriedrichI., besser bekannt unter seinem Spitznamen Barbarossa, bestätigte in diesem Jahr Rechte des Kollegiatstifts Beromünster an Meisterschwanden.
In seiner Funktion als deutscher König und römischer Kaiser stellte er am 4. März 1173 in Basel eine Urkunde aus, die eine lange Liste von Besitztümern und Rechtsansprüchen von Beromünster umfasst. Dazu zählte ein Landgut oder grösseres Grundstück in Meisterschwanden, im Lateinisch der kaiserlichen Kanzlei «predium zu Meistersvanc» genannt.
Vor genau 250 Jahren, als Folge des Franzoseneinfalls und der Gründung der Helvetischen Republik, entstanden 1798 der Kanton Aargau, der Kanton Baden und vier Jahre später auch der Kanton Fricktal. Meisterschwanden gehörte bereits ab 1798 zum Kanton Aargau. Das dritte Jubiläum zieht die Gemeinde flugs ein wenig vor: Tennwil gehört seit 1899 zu Meisterschwanden. Gefeiert wird also quasi das «124-Jahr-Jubiläum».
Zusammenhalt fördern
Meisterschwanden weihte im Jahr 2015 den Nicolas-Hayek-Platz mit dem ersten Dorffest ein. Im Jahr 2019 gab es ein «Fescht für alli» und in diesem Jahr ist das Motto «850 Jahre – Meisterschwanden feiert». Ziel des Dorffestes ist, Geselligkeit und Zusammenhalt der Dorfbevölkerung zu fördern und Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammenzubringen.
Am Freitag findet ein «dorfinternes» Fest statt mit Vorführungen der Meisterschwander Vereine, Zeit zum Schwatzen und Geselligsein. Am Samstag geht um 14 Uhr das Kinderprogramm los. Kinderschminken, Glücksrad und weitere Aktivitäten, organisiert durch die ortsansässige Kita Chinderstern, bieten ein abwechslungsreiches Programm auf dem «roten Platz» des Schulhauses. Ebenfalls um 14 Uhr startet das Jugendprogramm der Jugendarbeit Oberes Seetal-Seengen mit einem mobilen Jugendtreff, einer mobilen Skate-Anlage und anderen Attraktionen.
Hunger und Durst muss niemand haben
Um 19 Uhr eröffnet «Fake it», die Coverband aus Meisterschwanden, den Partyabend. Um 21.15 Uhr tritt «Volxrox», die Mundartband aus dem Emmental, auf. Die Band schrieb den offiziellen Fansong «Go Odi Go» für den Skirennfahrer Odermatt. Um 23.15 Uhr ist es Zeit für die Männer von «AZ Ton», die dem Publikum richtig einheizen werden. Für das leibliche Wohl gibts an beiden Festtagen Steaks, Würste, Pommes und thailändische Spezialitäten, und die Festbar verwöhnt mit Drinks.
Das Dorffest-OK rund um Gemeinde- und OK-Präsident Ueli Haller freut sich darauf, viele bekannte und auch noch unbekannte Mitbürgerinnen und Mitbürger zu begrüssen und mit Bevölkerung und Ehrengästen in Meisterschwanden ein grossartiges Fest zu feiern. --zg