Nein zur 13. AHV-Rente: Wir stimmen alle überein, dass inländischen Rentnern in bescheidenen Verhältnissen geholfen werden muss. Dabei haben sich die sogenannten Ergänzungsleistungen bewährt. Zur Bekämpfung der Altersarmut bedarf es aber keiner milliardenschweren ...
Nein zur 13. AHV-Rente: Wir stimmen alle überein, dass inländischen Rentnern in bescheidenen Verhältnissen geholfen werden muss. Dabei haben sich die sogenannten Ergänzungsleistungen bewährt. Zur Bekämpfung der Altersarmut bedarf es aber keiner milliardenschweren Giesskanne, von der profitiert, wer es gar nicht nötig hat. Auch nicht die gegen 800 000 AHV-Rentner, die günstig im Ausland leben und durch den starken Franken stetige Rentenerhöhungen erfahren.
Ja zur Renteninitiative: Die Schattenseite des immer längeren Ruhestands ist die Finanzierung der AHV-Rente. Objektiv betrachtet gerät unser Sozialsystem immer mehr ins Straucheln, je länger wir (erfreulicherweise) leben und dadurch AHV beziehen. Endlich dürfen wir über eine Vorlage abstimmen, welche den Rentenanspruch – relativ bescheiden – an die allgemeine Lebenserwartung anpasst. Das ist fair und solidarisch gegenüber der jüngeren Generation, welche die Kasse jetzt füllt und selber auch mal davon profitieren soll.
Nein und Ja sichern die AHV für alle.
Daniel Urech, Grossrat SVP, Sins