Achter Rang in der Vereinswertung
20.06.2025 Bremgarten, Sport, Weitere SportartenBremgarter Wasserfahrer am nationalen Paarwettfahren in Aarau
Kürzlich gingen bei strahlendem Sonnenschein und über 32 Grad die Bremgarter Wasserfahrer in Aarau an den Start. Sie erreichten gute Resultate.
Der Parcours war einerseits mit vielen ...
Bremgarter Wasserfahrer am nationalen Paarwettfahren in Aarau
Kürzlich gingen bei strahlendem Sonnenschein und über 32 Grad die Bremgarter Wasserfahrer in Aarau an den Start. Sie erreichten gute Resultate.
Der Parcours war einerseits mit vielen Hindernissen bestückt, welche befahren und dementsprechend bewertet wurden. Zum anderen aber auch mit einem sehr langen Endspurt, welcher viel Kondition erforderte, was bei den sommerlichen Temperaturen umso schwieriger war.
In der Kategorie Aktive starteten Adrian Zimmermann und Emilio Carco. Obwohl die beiden normalerweise nicht miteinander als Team starten, erreichten die beiden den superguten 24. Schlussrang.
Gehören noch nicht zum «alten Eisen»
Die Senioren bestritten den gleichen Parcours wie die Aktiven, wurden aber separat gewertet. Dies ist an jedem Wettfahren so und dennoch zeigen die Senioren oftmals, dass sie noch nicht zum «alten Eisen» gehören. Für die Bremgarter starteten als Erstes Markus Egger und Urs Birchmeier. Mit dem 20. Schlussrang waren die beiden nicht ganz zufrieden. Das zweite Seniorenpaar waren Christian Lützelschwab und Ivo Birchmeier. Für die beiden war es der erste Ernstkampf in diesem Jahr. Beide fielen praktisch zeitgleich unfallhalber zu Beginn der Saison aus. Mit dem hervorragenden 5. Schlussrang durften sich die beiden eine Medaille abholen und zeigten, dass sie trotz Trainingsrückstand immer mitmischen können.
Erster gemeinsamer Podestplatz
Tanja Belser und Fabienne Koller starteten in der Kategorie Frauen. Mit einer tollen Fahrt und vielen Schweisstropfen erreichten sie den 3. Rang. Dies ist für die beiden zugleich der erste gemeinsame Podestplatz und wurde dementsprechend gefeiert. Mit vier Fahrpaaren in der Kategorie Jungfahrer waren die Bremgarter sehr zahlreich am Start. Die beste Fahrt gelang Eliane Koller mit Simon Belser. Die beiden fuhren eine Bestzeit, mussten aber zehn Strafsekunden annehmen und belegten somit den hervorragenden 3. Schlussrang. Leandro Horisberger und Jan Martin zeigten eine solide Fahrt und fanden sich auf dem 10. Schlussrang wieder. Martial Bütler und Til Willuweit fuhren nur knapp dahinter auf den 12. Schlussrang. Rico Martin und Dominik Rüegg hatten etwas weniger Wettkampfglück und mussten sich mit dem 17. Schlussrang zufriedengeben.
Bei den Jüngsten, den Schülern, ging ein Fahrpaar an den Start. Martial Bütler und Leo Willuweit verpassten das Podest um 2,6 Sekunden und erreichten den sehr guten 4. Schlussrang
Letzte Medaille verpasst
Auch in der Kategoire Sie und Er stellten die Bremgarter 2 Fahrpaare. Navit Sutter und Urs Birchmeier fuhren eine saubere Linie und durften sich auf dem 18. Schlussrang feiern lassen. Etwas besser lief es Fabienne Koller zusammen mit Ivo Birchmeier. Die beiden fuhren den ersten gemeinsamen Wettkampf und verpassten mit dem 6. Schlussrang die letzte Medaille um 0,2 Sekunden.
In der Vereinswertung durften die Bremgarter einige starke Vereine hinter sich lassen und wurden mit dem 8. Rang belohnt.
Bevor nun auch bei den Wasserfahrern die Sommerferien in die Nähe rücken, stehen noch zwei Wettkämpfe an. Am 21. Juni reisen die Bremgarter nach Rheinfelden an die Aargauer Meisterschaften. Dies ist ein Einzelwettfahren und findet auf dem Parcours des Eidgenössischen Weidlingswettfahrens 2026 statt. Eine super Vorbereitung also, und dies unter Wettkampfbedingungen. Am ersten Sommerferienwochenende folgt dann noch das Nationale Weidlingswettfahren beim WFV Ryburg-Möhlin. Auch dieser Wettkampf findet auf dem Parcours des Eidgenössischen Weidlingswettfahrens 2026 statt. Dies ist jedoch ein Paarwettfahren. --zg