«Vegano» kehrt zurück
12.01.2024 WohlenEs geht voran beim «Vegano»
Im September 2023 krachte ein 19-jähriger Mercedesfahrer in das «Vegano»-Gebäude an der Zentralstrasse. Nach einigen Monaten der Ungewissheit starten in den kommenden Tagen die Renovationsarbeiten am Haus an der ...
Es geht voran beim «Vegano»
Im September 2023 krachte ein 19-jähriger Mercedesfahrer in das «Vegano»-Gebäude an der Zentralstrasse. Nach einigen Monaten der Ungewissheit starten in den kommenden Tagen die Renovationsarbeiten am Haus an der Zentralstrasse. Im Frühling soll das «Vegano» dann wieder aufmachen. Turac Aslan, Chef des Unternehmens, freut sich enorm, dass diese schwierige Zeit ein Ende findet und er bald wieder seine Kundschaft empfangen darf. «Ich hoffe, die Menschen haben mich nicht vergessen», sagt Aslan und erzählt, wie er die vergangenen Monate erlebt hat.
--spr
Nachdem im September ein Autofahrer ins Gebäude gedonnert ist, starten nun Renovationsarbeiten
Mitte September nickt ein Mercedesfahrer ein und brettert in das «Vegano»-Restaurant an der Zentralstrasse. Nach mehreren Monaten der Ungewissheit starten nun die Renovationsarbeiten. «Vegano»-Chef Turac Aslan ist erleichtert.
Stefan Sprenger
«Ich werde nicht aufgeben», hat «Vegano»-Chef Turac Aslan wenige Tage nach dem Schock erzählt. Am Sonntag, 17. September 2023, nickt ein Autofahrer ein und donnert kurz vor 7 Uhr morgens mit voller Wucht in das Gebäude an der Zentralstrasse. Der 19-jährige Lenker bleibt unverletzt. Die Schäden am Haus aber sind massiv, das «Vegano» wurde regelrecht verwüstet. Die Statik des Gebäudes wurde so stark beeinträchtigt, dass die Mieter im oberen Stock vorsichtshalber die Wohnung verlassen mussten. Der Lenker hatte einen tragenden Pfeiler des Gebäudes gerammt.
Den Traum weiterleben
Nachdem die Statik eine Woche später geprüft wurde, durften die Mieter zurückkehren. Das «Vegano» blieb zu, zu gross war der Schaden. Für Turac Aslan begann viel Arbeit. Den Kochlöffel benutzte er nicht mehr. Vielmehr musste er sich mit der Versicherung, der Buchhaltung und mit Büroarbeit auseinandersetzen. Den Lohn kriegte er weiter bezahlt. Wie es weitergeht mit seinem Lokal, war lange unklar. Aslan machte das Beste aus der belastenden Zeit. «Ich ging viel schwimmen, habe viele Bücher gelesen. Und ich hatte viel Zeit für meine Familie.»
Mittlerweile herrscht mehr Gewissheit, wie es weitergeht. Die Renovationsarbeiten starten in diesen Tagen. «Wenn es schnell geht, kann ich im März wieder eröffnen», hofft er. Bilal Kiziler, Besitzer der Liegenschaft, sagt: «Diesen Monat wird mit den Arbeiten gestartet. Das dauert vielleicht zwei Monate, vielleicht auch vier.» Genau könne man dies nicht sagen. Egal ob März oder Mai, sicher ist: Im Frühling wird das «Vegano» wieder öffnen. «Ich hoffe, dass die Kunden mich nicht vergessen haben und wiederkommen», sagt Turac Aslan. Denn er will seinen Traum vom eigenen veganen Restaurant weiterleben.
«So ist das Leben manchmal»
Aslan eröffnete das «Vegano» vor über zwei Jahren. Der 52-jährige Gastronom lebt seit über 30 Jahren in der Schweiz. Aufgewachsen ist er in der Türkei, wo seine Eltern einen Bauernhof hatten. In der Schweiz legte er eine richtige «Tellerwäscher»- Karriere hin. Gestartet ist er als Pizzaiolo und kletterte dann die Gastronomie-Leiter empor, bis er sich in Mellingen schliesslich selbstständig machte. 2019 wurde ihm dort wegen Umbauarbeiten der Vertrag gekündigt – und er schaute sich nach einem neuen Lokal um. Im Mai 2021 eröffnete er das «Vegano» in Wohlen. Sein Baby. Es lief «mal besser und mal schlechter», wie er sagt. Ein Kampf ums Überleben, wie so oft in der Gastronomiebranche heutzutage. Doch er hatte eine treue Stammkundschaft. Sein Essen kam auch bei Nicht-Veganern gut an. Nach dem Unfall und der ungewissen Zeit gibt es nun endlich gute Nachrichten. Liegenschaftsbesitzer Bilal Kiziler meint: «Leider ist das passiert. So ist das Leben manchmal.» Wichtig ist: «Es geht weiter. Das ‹Vegano› wird wieder aufgehen», so Aslan.