STROHFÜÜR
07.11.2025 Wohlen, KolumneDas ging aber rasend schnell. Kaum war die News unter den Leuten, hat der Run auf die Tickets begonnen. «The Hardy‘s Bubbles» geben zusammen mit den «Soul Birds» zwei Konzerte im Sternensaal, dies wurde am letzten Freitag bekannt gemacht, zusammen mit dem Start des ...
Das ging aber rasend schnell. Kaum war die News unter den Leuten, hat der Run auf die Tickets begonnen. «The Hardy‘s Bubbles» geben zusammen mit den «Soul Birds» zwei Konzerte im Sternensaal, dies wurde am letzten Freitag bekannt gemacht, zusammen mit dem Start des Vorverkaufs. Und es war nicht einmal ganz 16 Uhr, da konnte die Kultband «ausverkauft» vermelden.
Beide Konzerte von anfangs Jahr, 9. und 10. Januar, sind oder waren heiss begehrt. Die fünf Bubbles und die vier Frauen von «Soul Birds» haben eben im vergangenen Jahr bereits beste Werbung gemacht. Im Mai 2024 feierten «The Hardy‘s Bubbles» ihr 40-Jahr-Konzert und die Birds waren die starke Begleitung. Ein Konzert, das zu begeistern wusste. Und Eindruck machte.
Die Fans haben wohl innig auf eine Wiederholung dieser aussergewöhnlichen Kombination gewartet. Dann freuen sich also alle - zumindest jene, die Tickets haben – auf die beiden speziellen Konzerte mit den Bubbles und den Birds. Und wie sieht es mit einem allfälligen Zusatzkonzert? Damit noch mehr Fans glücklich gemacht werden können. Das werde nicht so einfach, «nicht ganz unmöglich, mal abwarten», sagt Leadsänger Peter Meyer.
Einer wird fehlen bei den künftigen Bubbles-Auftritten. Bandmitgründer Rolf Wernli, der bekanntlich seinen zweiten Hauptwohnsitz seit Jahren auf Teneriffa hat, muss künftig passen. Das Pendeln zwischen der pulsierenden Insel und dem beschaulichen Freiamt wurde irgendwann zu aufwändig. Für die aktuelle Probezeit mit den «Soul Birds» erst recht. Rolf Wernli zu seinem Bubbles-Rücktritt: «Ich bin sehr, sehr dankbar, dass ich mit meinen Kollegen zusammen diese Erfahrung machen durfte. Wir haben viele schöne Auftritte auf der Bühne erlebt. Und es freut mich sehr, dass es so vielen Menschen Freude gemacht hat.»
Es sei eine tolle Bubbles-Reise gewesen, die 1983 mit dem Theater «Coupe Hardy» begonnen hat. Er sei dieses Jahr 70 Jahre alt geworden, erklärt er. Noch verspätet: Happy Birthday. «Das ist der richtige Zeitpunkt für mich, die Reise zu beenden. Angekommen, könnte man sagen. Es bleibt ein dankbarer Blick zurück auf eine Zeit mit vielen schönen Erlebnissen.»
Ganz anderes Thema. Die SVP hat sich mit einem umfassenden Mitwirkungsbericht zum Räumlichen Entwicklungsleitbild (REL) geäussert (siehe auch Ausgabe vom vergangenen Dienstag). Hier geht es darum, wie Wohlen mit dem prognostizierten Wachstum bis ins Jahr 2050 umgeht. Die SVP-Parteibosse finden es schade, dass in dieser wichtigen Phase die Aussagen der Vertreter der anderen Ortsparteien fehlen. «Aber die auswärtswohnenden Gemeindeangestellten ohne gesellschaftlichen Bezug zu Wohlen sprechen mit», äussern die Volkspartei Kritik. Harte Worte.
Präsident Roland Büchi und Fraktionspräsident Manfred Breitschmid setzen in ihrem Bericht gleich noch einen drauf. Man müsse die Quartiere besser entwickeln und mit den Menschen dort die offenen Probleme ansprechen, fordern sie, «aber dafür wäre ein fachlich qualifizierter Abteilungsleiter nötig».
Daniel Marti
