WAHLEMPFEHLUNG
12.09.2025 Leserbriefe, WahlenMichael Eichholzer in die Steuerkommission
Michael Eichholzer, Oberlunkhofen, empfehle ich zur Wahl in die Regionale Steuerkommission Oberwil-Lieli. Als beratender Steuerexperte und langjähriges Mitglied der Steuerkommission verfügt er über das notwendige ...
Michael Eichholzer in die Steuerkommission
Michael Eichholzer, Oberlunkhofen, empfehle ich zur Wahl in die Regionale Steuerkommission Oberwil-Lieli. Als beratender Steuerexperte und langjähriges Mitglied der Steuerkommission verfügt er über das notwendige Rüstzeug und die Erfahrung, um sich fachlich und menschlich einzubringen und lösungsorientiert mehrheitsfähige Entscheide zu erarbeiten und zu treffen. Er verdient Ihr volles Vertrauen.
Bitte unterstützen Sie unser kompetentes und engagiertes bisheriges Mitglied der Regionalen Steuerkommission mit Ihrer Stimme.
Edith Halter, Oberlunkhofen
Yves Blülle in den Beriker Gemeinderat
Es stehen wieder Gemeinderatswahlen in Berikon an. Über ein Jahrzehnt hatten wir eine Mitte-Links-Regierung und heute sehen wir bei den Finanzen das Resultat: Schulden und mögliche Steuerfusserhöhungen. Im Finanzplan sind unnötige Strassensanierungen vorgesehen, welche wir uns in nächster Zeit gar nicht leisten können. Aus diesem Grund brauchen wir zwingend wieder eine Mitte-Rechts-Regierung, welche die Wählerschaft angemessen vertritt. Ich bin überzeugt, mit den jungen, dynamischen und bürgerlichen Kräften werden wir die Strukturen auf der Verwaltung den heutigen Bedürfnissen anpassen und unsere Finanzen wieder ins Lot bringen können. Eine Veränderung ist unumgänglich. Meine Wahlempfehlung für den Gemeinderat Berikon lautet daher Yves Blülle, Stefan Bieri und Roland Koller. Ich bitte alle, welchen das Gemeindewohl und -finanzen am Herzen liegen, unbedingt diese drei Personen zu wählen.
Felix Baur, FDP, Altgemeinderat Berikon
Cécile Frieden in den Widener Gemeinderat
Cécile Frieden-Gassner – kompetent, erfahren, führungsstark. Die richtige Wahl für den Gemeinderat Widen. Unsere Primarschule wie auch die Kreisschule Mutschellen stehen vor grossen Herausforderungen: Erweiterung des Schulraums, Klärung der Führungsstrukturen und die konsequente Weiterentwicklung zu einer modernen, zukunftsfähigen Schule. Diese Themen betreffen nicht nur die Schule, sondern unsere ganze Region – und damit auch die Gemeinde Widen. Darum braucht es im Gemeinderat Persönlichkeiten, die diese Aufgaben ver- stehen und aktiv anpacken. Cécile Frieden-Gassner bringt genau das mit: Fachwissen aus der pädagogischen Schulentwicklung, Erfahrung aus kantonaler Verbandsarbeit und das Verständnis einer Mutter, Bürgerin und engagierten Macherin. Sie verbindet Überblick und Fachkompetenz mit Einfühlungsvermögen und der Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen.
Als Schulleiterin, die selbst eine Schule erfolgreich durch einen Transformationsprozess geführt hat, weiss ich: Es braucht Analyse, klare Ziele, Führung, Partizipation und Durchhaltevermögen. Genau diese Stärken verkörpert Cecile Frieden-Gassner.
Mit ihr gewinnt Widen eine Gemeinderätin, die nicht nur verwaltet, sondern gestaltet. Eine Frau, die zuhört, Verantwortung übernimmt und für die Zukunft unserer Schule und Gemeinde einsteht. Kurz gesagt: Fachlich stark, menschlich nahbar, politisch erfahren. Darum ist Cécile Frieden-Gassner die richtige Wahl für den Gemeinderat von Widen.
Isabella Steinmann, Widen
Stefan Bieri und Yves Blülle für den Beriker Gemeinderat
Berikon ist ein lebenswertes Dorf, aber nach Jahren des Lebens über unsere Verhältnisse ist es Zeit für einen Wechsel im Gemeinderat. Grundsätzlich gibt es mehrere Baustellen, welche in der kommenden Legislaturperiode behandelt werden sollten.
Eine davon betrifft die Finanzen, wo eine Steuerfusserhöhung in den nächsten Jahren zu befürchten ist. Zweitens die Kreisschule, wo Führung seit Jahren vermisst wird und welche vom einstigen «Leuchtturm» zur Krisenschule wurde. Und drittens die Bau- und Nutzordnung, welche nicht attraktiv ist für gute Steuerzahler und Gewerbe. Wählen Sie bitte Stefan Bieri und Yves Blülle in den Gemeinderat. Beide stehen für einen Wechsel hin zu einem bürgerlichen Gemeinderat.
Stefan Bieri als Bisheriger hat letztes Jahr die Finanzen übernommen und macht einen guten Job mit aktiver Kommunikation. Yves Blülle als neuer Gemeinderat hat mit der gewonnenen Abstimmung gegen die Verwaltungsausdehnung seinen Sparwillen demonstriert und steht für eine solide, bürger- liche Politik. Wählen Sie bitte Stefan Bieri und Yves Blülle in den Gemeinderat.
Für die Finanzkommission wählen Sie bitte Dirk Langer. Dirk Langer ist im Betrieb als Verantwortlicher für Projekte auch für die Finanzen zuständig. Er hat sich nach dem Meldeschluss für eine Bewerbung in die Finanzkommission entschieden, weil sich niemand auf die Stelle beworben hat und ihm aber das Wohl unserer Gemeinde am Herzen liegt.
Thomas Trüb, Berikon
Anthony Paine in den Beriker Gemeinderat
Am 28. September wird in Berikon zumindest ein neuer Gemeinderat gewählt. Generell gilt mein Respekt all jenen, die bereit sind, sich für ein Exekutivamt zur Verfügung zu stellen. Aus finanziellen Gründen tut dies sicherlich niemand, vielmehr dürfte bei allen Kandidaten ein ehrliches Interesse am Gemeindewohl im Vordergrund stehen.
Mit Anthony Paine stellt sich ein Kandidat zur Verfügung, der meiner Vorstellung eines Gemeinderats ziemlich perfekt entspricht. Verantwortung übernehmen ist für ihn als Instruktor und Prüfungsexperte für Flugverkehrsleiter sein gelebter Alltag. Auch eine beruflich bedingte Stressresistenz, sicherlich kein Nachteil für ein Exekutivmitglied, darf bei Anthony Paine, Vater zweier schulpflichtiger Jugendlicher, getrost vorausgesetzt werden. Sein soziales Engagement zeigt sich seit Jahren u. a. als OK-Mitglied des Kellerämterlaufs oder beim jährlichen Velo-
sammeltag, um nur zwei Anlässe zu erwähnen. Seine fachliche Kompetenz steht ausser Frage und der persönliche Kontakt zu seinen Mitbürgern ist für ihn kein Muss, sondern vielmehr erwünscht. In Anbetracht der Vielfalt der anstehenden Probleme ist Berikon auf ein gut funktionierendes, solidarisch und effektiv handelndes Gremium angewiesen. Für mich mit Anthony Paine als ideale Ergänzung des aktuellen Gemeinderates.
Roland Isenmann, Berikon
Louisa Springer in den Widener Gemeinderat
Eine illustre Liste von Kandidierenden will Verantwortung übernehmen. Positiv fällt die Mitte-Kandidatin Louisa Springer auf: Sie gehörte dem Gremium schon vor 10 Jahren an und musste 2021 mitten in der zweiten Amtsperiode zurücktreten, weil sie als Richterin im Bezirk Brugg tätig war und ist. Heute ist das Unvereinbarkeitsgesetz sinnvoll angepasst und Juristin Springer ist wieder wählbar. Das sollten wir unbedingt nutzen: In ihren diversen Mandaten hat sie bewiesen, dass sie solide arbeitet, gute Lösungen fördert und Entscheide mitträgt. Unaufgeregt, integrativ. Mit Louisa Springer werden wir eine Persönlichkeit in den Gemeinderat wählen, welche dem Dorf gut ansteht. Das liegt in der Verantwortung von uns Wählenden.
Brigitte Fischer und Markus Dietschi, Widen
Anthony Paine in den Beriker Gemeinderat
Aktuell ist der Gemeinderat in Berikon speziell gefordert, stehen in der Gemeinde doch relevante Themen, wie die angespannte finanzielle Situation, die Siedlungsplanung etc., an. Aufgaben, die nur zu Zufriedenheit bewältigt werden können, wenn das Gremium seine Kräfte vereinen kann. Für das neue Team braucht es deshalb eine teamwillige und integrierende Persönlichkeit. Anthony Paine ist die geeignete Person dafür, denn er ist bereit, mit seiner umsichtigen Art die Arbeit des Gemeinderates konstruktiv weiterzuentwickeln. Aus seinem Beruf als Flugverkehrsleiter ist er gewohnt, den Überblick zu wahren, konzentriert und sachbezogen zu arbeiten. Anthony Paine geht offen auf die Leute zu, nimmt ihre Anliegen ernst und ist gewillt, für Lösungen alle einzubinden. Darum empfehle ich Anthony Paine zur Wahl.
Elsbeth Wyss, Berikon