Offizielle Eröffnung des Mountainbiking-Trails in Hägglingen
Ab sofort kann man in einem Gebiet im Hägglinger Wald mitten in der Natur sein sportliches Können austesten und trainieren. Die offiziellen Mountainbiking-Trails befinden sich mehrheitlich ...
Offizielle Eröffnung des Mountainbiking-Trails in Hägglingen
Ab sofort kann man in einem Gebiet im Hägglinger Wald mitten in der Natur sein sportliches Können austesten und trainieren. Die offiziellen Mountainbiking-Trails befinden sich mehrheitlich auf bereits bestehenden Wegen.
Mountainbiking hat sich längst zum Breitensport entwickelt und wird in Hägglingen vor allem im Wald betrieben. Alljährlich findet der Vittoria-Fischer MTB-Cup, ein Mountainbike-Rennen, dort statt. Der Wunsch, den Wald nicht nur zum MTB-Cup, sondern auch sonst zum Biken zu nutzen, bestand schon lange.
Nicht einfach, alle Wünsche zu erfüllen
Seit 2019 hatte die Gemeinde mit den betroffenen Akteuren und dem Kanton an einer Lösung gearbeitet mit dem Ziel, einen einvernehmlichen und naturverträglichen Mountainbike-Betrieb zu gewährleisten. Dadurch sollten sensible Lebensräume für Flora und Fauna beruhigt und ökologisch wertvolle Gebiete entlastet werden, der Wald aber auch für die Forstarbeit, die Jagd und Erholungssuchende bereitstehen.
Alle Wünsche dabei unter einen Hut zu bringen, war nicht einfach, haben doch alle Beteiligten unterschiedliche Ansprüche, Bedürfnisse und Sichtweisen. Aber am Ende, nach insgesamt sechs Jahren, konnte man sich auf einen Kompromiss einigen, der das Biken mit Blick auf die Waldfläche in einem kleineren Bereich stattfinden lässt.
Die Mountainbiking-Trails sind insgesamt knapp einen Kilometer lang und befinden sich mehrheitlich auf bereits bestehenden Waldwegen ausserhalb von Naturschutz-Vorranggebieten. Die Trails dürfen nur bei Tageslicht, ohne künstliche Lichtquelle und mit der gebotenen Vorsicht und Rücksichtnahme befahren werden. Nicht nur die Karte auf einer Infotafel direkt am Birchweiher zeigt, wo sich die neuen Mountainbiking-Trails befinden, sondern auch im Wald sind die Trails durch die Gemeinde entsprechend beschildert und gekennzeichnet.
Erfahrungen austauschen
Diese Woche war es so weit: Die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Akteure, darunter Gemeinde, Jagd, Forst, die Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und selbstverständlich der Veloclub Hägglingen, kamen trotz kaltem Regenwetter an den Birchweiher am Rande des Hägglinger Waldes, um das Projekt offiziell einzuweihen. Aber damit ist es noch nicht zu Ende. Alle Akteure haben vereinbart, sich ab sofort einmal im Jahr für einen Erfahrungsaustausch zu treffen. So können sie rechtzeitig weitere Massnahmen treffen, die sich durch die aktive Nutzung der Bike-Trails ergeben werden – zum nachhaltigen Schutz von Natur und Tieren, aber auch für die Arbeit, die Erholung und den Sport im Wald. --mub