Der Buchtipp
01.07.2025 Kommende Events, BücherDie Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und ...
Die Freiämter Bibliotheken stellen neue Bücher vor
Aktuelles, Lustiges, Unerwartetes und Anregendes − Printmedien, Non-Books und E-Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das und viel mehr wartet in den Bibliotheken Wohlen, Bremgarten, Muri und Mutschellen auf Interessierte. Die Neuerscheinungen können dort ausgeliehen werden.
Mensch und Tier
Im Zentrum der Handlung stehen zwei Hauptfiguren: Gaspard, ein Schäfer, der nach Jahren in Paris in die heimatlichen Berge zurückkehrt, und Alma, eine Ethnologin, die das Verhalten einer hier wieder angesiedelten Bärin erforscht. Die Frage, wie das Zusammenleben zwischen den Wildtieren und den Menschen besser funktionieren kann, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch.
Vor der majestätischen Kulisse der Pyrenäen entfaltet sich eine komplexe Geschichte, die ökologische und menschliche Konflikte geschickt verwebt und das fragile Gleichgewicht zwischen Menschen und Natur beleuchtet.
Clara Arnaud: Im Tal der Bärin
Wie schwer wiegt ein Geheimnis?
Enna und Jale wachsen bei ihrer Grossmutter in den Elbmarschen auf, umgeben von einer Natur, die sie seit ihrer Kindheit kennen. Ihre Mutter Alea sitzt seit Jahren im Gefängnis und die beiden Zwillinge fiebern dem Tag ihrer Entlassung entgegen. Doch dieser verläuft völlig anders als erwartet.
Statt einer Wiedervereinigung verschwindet nicht nur Alea, sondern auch Jale spurlos. Enna begibt sich auf Spurensuche, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird. Eine wunderbare Geschichte über drei Generationen, spannend und mit unerwarteten Wendungen.
Rebekka Frank: Stromlinien
Vom Krieg gespalten
Was, wenn das Land der heiss geliebten Muttersprache auf einmal Krieg führt gegen sein eigenes Heimatland? Feinfühlig und mit viel Wortwitz spürt Dmitrij Kapitelman der Beziehung von Sprache und Identität nach und erzählt die Geschichte des jungen Erwachsenen Dima, der als Kind mit seiner Familie aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist. Dima erlebt die russische Invasion in die Ukraine zwar aus der Ferne, der Krieg jedoch durchdringt sein Leben unmittelbar und zieht einen tiefen Graben durch seine Familie. Ein berührender Roman, der zum Nachdenken anregt und zum Schmunzeln bringt.
Dmitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten
Heimat, Aufbruch und Durchhaltevermögen
Ein Baby wird am Strand eines Fischerdorfes gefunden und alle kümmern sich um den Jungen. Er wächst als Adoptivsohn auf und versucht, seinen Platz zu finden. Die Leser folgen dem Leben dieser Familie, bis der Junge aus dem Meer erwachsen ist. Der Alltag ist geprägt von der Fischerei, finanziellen Sorgen und der Rivalität der Brüder. Es ist eine fassbare, liebevolle Geschichte voller Fürsorge, Schweigen und Hoffnung.
Garrett Carr: Der Junge aus dem Meer
Gemeindebibliothek Wohlen
Bankweg 2, wohlen.ch/bibliotheken
Stadtbibliothek Bremgarten
Obergeschoss Zeughaus bremgarten.ch/stadtbibliothek
Gemeindebibliothek Muri
Singisenflügel Kloster murikultur.ch
Zentrumsbibliothek Mutschellen
Bellikonerstrasse 210, Widen zbmutschellen.ch