Aktuelles aus Jonen
Mit einem Steuerfuss von 87 Prozent konnten im Berichtsjahr Einkommensund Vermögenssteuern von 7,35 Millionen Franken in Rechnung gestellt werden. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von sechs Prozent. Die Steuerausstände per ...
Aktuelles aus Jonen
Mit einem Steuerfuss von 87 Prozent konnten im Berichtsjahr Einkommensund Vermögenssteuern von 7,35 Millionen Franken in Rechnung gestellt werden. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von sechs Prozent. Die Steuerausstände per Ende Jahr betragen 8,4 Prozent, wobei 4,7 Prozent der Sollstellung in Verzug mit Zahlungen sind. Die effektiven Abschreibungen betragen 0,2 Prozent. Hier beträgt der kantonale Durchschnitt 0,3 Prozent.
Die Erfolgsrechnung der Ortsbürgergemeinde zeigt einen Ertragsüberschuss von 164 000 Franken. Die Ortsbürgergemeinde hat im Jahr 2020 die Liegenschaft Feldweg 2 erworben. Das vereinbarte Nutzniessungsrecht wurde im Berichtsjahr aufgehoben. Die Ortsbürgergemeinde nutzt die Liegenschaft nun frei. Bis auf Weiteres wird das Gebäude der Einwohnergemeinde zur Unterbringung einer Flüchtlingsfamilie vermietet. Die Waldungen von Jonen, Arni und Oberlunkhofen werden durch den Forstbetrieb Kelleramt bewirtschaftet. Mit einem Ertragsüberschuss von 180 000 Franken darf der Forstbetrieb Kelleramt auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Neue Leiterin Soziale Dienste
Der Gemeinderat hat Ruzica Sokcevic aus Bremgarten als neue Gemeindeschreiber-Stellvertreterin und Leiterin Soziale Dienste im Teilpensum von 80 Prozent gewählt. Sie folgt auf Dorothea Hürst, die infolge Pensionierung per Ende Oktober aus dem Gemeindedienst austritt. Die neue Mitarbeiterin ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Ruzica Sokcevic hat eine Verwaltungslehre absolviert und weist mehrjährige Berufserfahrung auf.
Sie wird ihre Stelle in Jonen am 1. August antreten. Gemeinderat, Verwaltung und Bevölkerung heissen die neue Mitarbeiterin schon heute willkommen und wünschen ihr Erfolg und Freude in der neuen Aufgabe. --gk