Spannende Einblicke
31.12.2024 WohlenVolkshochschule Region Wohlen: Veranstaltungen im Januar
Die Volkshochschule Region Wohlen startet mit spannenden und interessanten Vorträgen ins neue Jahr.
Der Fortsetzungskurs «Spanisch für Anfänger» bietet Interessierten die ...
Volkshochschule Region Wohlen: Veranstaltungen im Januar
Die Volkshochschule Region Wohlen startet mit spannenden und interessanten Vorträgen ins neue Jahr.
Der Fortsetzungskurs «Spanisch für Anfänger» bietet Interessierten die Möglichkeit, die Grundlagen der spanischen Sprache zu erlernen und sich mit den wichtigsten Konversationen vertraut zu machen. Egal, ob man seine Kenntnisse für eine Reise verbessern, berufliche Möglichkeiten erweitern oder einfach eine neue Sprache erlernen möchte – der Kurs ist genau das Richtige. Er findet jeweils an 18 Donnerstagabenden statt und beginnt am Donnerstag, 9. Januar, 18.30 Uhr, im Junkholzschulhaus.
Diejenigen, die bereits gute Kenntnisse der spanischen Sprache besitzen und vor allem die Konversation vertiefen und die vorhandenen Grammatikkenntnisse festigen möchten, sind im Kurs «Spanisch Konversation» gut aufgehoben. Der Kurs geht über 18 Donnerstagabende und beginnt am Donnerstag, 9. Januar, 19.55 Uhr, ebenfalls im Junkholzschulhaus.
Die Magie des Klangs
Wie wirkt Klangtherapie KLA® zum Beispiel bei Stress, Verspannungen, Schlaflosigkeit, Niedergeschlagenheit, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten?
Anhand einfacher Übungen können die Kursteilnehmer im Klangvortrag die Schwingungen der Klänge sehen, spüren, hören und erleben. Klang ist tönende Ordnung. Diese Ordnung zeigt sich als Natur- oder Obertonreihe in allem, was lebt und schwingt, also auch in jeder Person. Eine Inspiration für jeden Teilnehmer. Der Anlass findet am Freitag, 10. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in der Praxis Klangquelle am Bahnhofweg in Wohlen statt.
Allein unterwegs in Namibia
Paul Gehrig, ein echter Namibiakenner, war von seinen zahlreichen Aufenthalten der grösste Teil allein unterwegs, ohne sich jemals einsam gefühlt zu haben.
Namibia, ein Land der absoluten Vielseitigkeit und Schönheit. So trifft man im Fishriver Canyon auf Landschaften wie im Grand Canyon der USA, oder im Etosha-Nationalpark auf eine Vielzahl von wild lebenden Tieren oder man merkt in der Kalahari-Wüste, wie stark die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schwanken. Ausserdem trifft man auch auf ehemalige Diamantgräberstädte wie zum Beispiel Kolamanskuppe, welche heute zu Ghosttowns geworden sind.
In Richtung Sossuvlei kann man riesige Sanddünen bestaunen, welche zum Teil auch bestiegen werden können. Zudem ist Namibia ein Land, das problemlos mit dem Auto und auf eigene Faust erkundet werden kann. Ein spannender und interessanter Vortrag von einem Kenner, welcher am Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr, im Schlössli stattfinden wird.
Klangmeditation zur Entspannung
Die Klangmeditation ist eine wundervolle Möglichkeit, den ganzen Reichtum an Obertönen mit allen Sinnen zu erfahren und ganz in die Tiefenentspannung zu kommen. Harmonische Klänge von obertonreichen Instrumenten wie den tibetischen Klangschalen, dem Monochord oder dem Gong entführen die Teilnehmenden auf eine magische und entspannende Reise, welche in das Innere führt und wo man einfach «sein» kann. Der Körper entspannt sich, die Gedanken werden ruhig und man kann neue Energie tanken.
Dieser Anlass findet am Mittwoch, 22. Januar, von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Praxis Klangquelle am Bahnhofweg in Wohlen statt.
Führung durch das Paul Scherrer Institut
Wie wird der Energiehunger einer wachsenden Erdbevölkerung gestillt? Welche neuen Therapien lassen Menschen immer älter und gesünder werden? Welche Materialien wird man in Zukunft nutzen?
Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Seine Grossforschungsanlagen sind weltweit einzigartig. Die Teilnehmer erwartet einen spannender, rund dreistündiger Rundgang durch die faszinierende Welt der Schweizer Spitzenforschung. Die Anreise nach Villigen erfolgt mit dem Car. Zusteigemöglichkeiten in Jonen, Oberlunkhofen, Bremgarten und Wohlen.
Diese Führung wird zusammen mit der VHS Region Bremgarten ausgeschrieben und findet am Mittwoch, 22. Januar, 13.15 Uhr, statt. Für Teilnehmer aus Wohlen hält der Car bei der Gemeindebibliothek.
Die Anmeldungen für die Kurse erfolgen über die Homepage, per E-Mail: wohlen@vhsag.ch oder Telefon 079 515 60 06. --red
Informationen zu den Kursen auf www.vhsag.ch/wohlen.