LESER SCHREIBEN
29.11.2024 WohlenPersonalabbau oder Konkurs anmelden
Tiefe Betrübtheit macht sich bei den Wohler Parteien breit, ausser bei der SVP. Wen wundert’s, wenn man so verschwenderisch mit den Steuergeldern umgeht. Defizitäre Anlagen wie ...
Personalabbau oder Konkurs anmelden
Tiefe Betrübtheit macht sich bei den Wohler Parteien breit, ausser bei der SVP. Wen wundert’s, wenn man so verschwenderisch mit den Steuergeldern umgeht. Defizitäre Anlagen wie Schüwo-Park, Parkhaus am Bahnhof und trotzdem will man Projekte aufgleisen wie Flaniermeile, Schulhäuser mit Künstler-Verschönerungen etc. Aber nach Herr Harry Lütolf, Juristen haben immer recht, wird dies ein Grund sein, dass jetzt keine reichen Leute und guten Steuerzahler nach Wohlen zügeln werden. Sind Schulhäuser wirklich ein Magnet für reiche Steuerzahler? Das glaubt auch nur Herr Lütolf.
Rund um Wohlen gibt es genug Gemeinden, die auch nach einer Steuerfusserhöhung noch nicht auf der Höhe von Wohlen liegen, notabene vom jetzigen Steuerfuss von 116 Prozent, der noch gesteigert werden soll. Es ist auch nicht verwunderlich, dass es neue Schulhäuser braucht. Eltern vergrault man, wenn deren Kinder in Containern beschult werden. Brauchen die Schüler einen Luxuspalast, um dann wieder in günstiger Gelegenheit entsprechende Beschädigungen anzurichten. Wird ein älteres Objekt dem Boden gleichgemacht, werden gleich wieder Mehrfamilienhäuser aufgebaut. Es wird in Wohlen gebaut, als ob es in Kürze verboten werden soll. Und dies, nachdem vor noch nicht allzu langer Zeit eine Abstimmung über Biodiversität erfolgt ist.
Auch verwundert mich, dass Frau Denise Strasser aufgrund von Überbelastung den Rücktritt aus dem Gemeinderat bekannt gab. Aufgrund dieser Tatsache, der Rücktritt war noch nicht offiziell bekannt, lässt man sich in den Grossen Rat wählen. Ich glaube nicht, dass dies die Ursache ist. Vielmehr dürfte das ihr zugeteilte Ressort Finanzen der Grund sein.
Frau Sonja Isler-Rüttimann stellt sich noch die Frage nach dem Bedarf des Einwohnerrates, wenn das Stimmvolk stets das Dorfparlament übertrumpft. Zum Glück haben wir Stimmbürger noch die Möglichkeit, dies zu tätigen. Nicht auszumalen, was hier alles ohne Einwendungen abgehen würde. In der Privatwirtschaft würden in dieser finanziellen Lage Massnahmen getroffen. Entweder Personalabbau oder Konkurs anmelden.
Mich persönlich würde mal interessieren, was die Gemeinden für ihre Schüler zahlen, welche die Infrastruktur der Gemeinde Wohlen benützen, wie Sonderschulen, Bezirksschule, Kantonsschule. Da könnte doch auch der Hebel angesetzt werden.
Ich hoffe, dass sich die verschiedenen Beteiligten doch noch zu einem Kompromiss zusammenfinden und zu einer annehmbaren Lösung kommen.
Arthur Gugerli, Wohlen