Hans Melliger, Sarmenstorf.
Unsere Lilo und der Ring
Ruedi Walter, Mathias Gnädinger und Bruno Ganz haben ihn, unter anderen, auch bekommen. Den Hans-Reinhard-Ring. Die allerhöchste Auszeichnung, die ...
Hans Melliger, Sarmenstorf.
Unsere Lilo und der Ring
Ruedi Walter, Mathias Gnädinger und Bruno Ganz haben ihn, unter anderen, auch bekommen. Den Hans-Reinhard-Ring. Die allerhöchste Auszeichnung, die die Schweiz im Theaterleben vergeben kann. Und nun, man muss sich dies einfach Mal auf der Zunge zergehen lassen, unsere Lilo Baur aus Sarmenstorf.
Ganz Sarmenstorf hielt den Atem an, als in den Nachrichten verkündet wurde, dieser Ring gehe dieses Jahr an die Schauspielerin und Regisseurin Lilo Baur. Wobei, ganz Sarmenstorf ist ein bisschen übertrieben, denn Lilo ist hier in Sarmenstorf aufgewachsen, hat die Schulen hier besucht und sich zur Lehrerin ausbilden lassen. Danach ist sie blutjung nach Frankreich und England verreist, um die Bretter zu erobern, die die Welt bedeuten. Es ist grotesk, aber Lilo ist in Paris ein richtiger Star in der Theaterszene, während sich in Sarmenstorf nicht viele etwas unter diesem Namen vorstellen können und sie sich lediglich fragen, ob es nun «Bauer», «Baur» oder «Buur» heisst.
Trotzdem zuckten Freunde, Verwandte und Bekannte aus Sarmenstorf vor dem Radio bös zusammen. Denn die Nachrichtenstimme verkündete, Lilo Baur sei im aargauischen Muri geboren und habe das Lehrerseminar in Wohlen besucht.
Wie bitte!? Und was ist mit Sarmenstorf? He, ihr Herkunfts-Unterschlager, jetzt muss ich euch mal klar sagen: Lilo ist eine waschechte Sarmenstorferin; und zwar mütterlicherseits eine von den Schnyderlis. Ihr Onkel war der Schnyderli-Toni. Wem das noch nicht genügt, dem kann ich noch nachschieben, dass sie auf den internationalen Bühnen perfekt Englisch und Französisch spricht und in allen weiteren erdenklichen Sprachen in den grössten Theater- und Opernhäuser Regie führt, aber daneben immer noch ein reines Freiämterdeutsch spricht und sogar das Sarmenstorfer «gggli» – das mitten im Wort «Chögeli» oder «Högeli» vorkommt – draufhat.
So, jetzt ist es raus, mir geht es schon viel besser und Sie können Muri im Zusammenhang mit Lilo Baur endgültig vergessen. Erzählen Sie aber bitte Lilo von diesen Grenzstreitigkeiten und meinem «Gschtürm» hier nichts. Sie würde mir gelassen und amüsiert alles über den Geburtsort im Spital Muri und die Eintragung im Pass erklären und mit einem breiten Schnyderli-Lachen sagen: «Dasch doch gllich.» Lilo sieht alles nicht so eng – gerade darum ist sie so weit gekommen.