Die nächste Tour der Wandergruppe Dottikon findet statt am Donnerstag, 26. September. Es handelt sich um die Rundwanderung Osterfingen.
Besammlung am Bahnhof Dottikon um 7.15 Uhr, Abfahrt: 7.30 Uhr. Für einmal wird der Car benutzt. Die Wanderung findet in der Schweiz statt; ...
Die nächste Tour der Wandergruppe Dottikon findet statt am Donnerstag, 26. September. Es handelt sich um die Rundwanderung Osterfingen.
Besammlung am Bahnhof Dottikon um 7.15 Uhr, Abfahrt: 7.30 Uhr. Für einmal wird der Car benutzt. Die Wanderung findet in der Schweiz statt; interessanterweise aber an einem Ort, wo die deutsche Grenze im Süden liegt und nicht im Norden. Von Osterfingen steigt der Weg durch die Rebberge zum «Spitz» auf, einem Felssporn mit Aussicht. Weiter geht es über den Reben bis zum «Stuel», dann leicht abwärts ins «Haartel», ein kleines Tal, das den «Wannebärg» vom «Rossbärg» trennt, der das nächste Etappenziel ist. Bei der Wasenhütte legen wir eine Rast ein. Dann folgt der sanfte Aufstieg zum «Rossbärg». Beim (geschlossenen) Restaurant Rossberghof haben die Kurzwanderer ihr Tagesziel erreicht, der Car holt sie hier ab. Für die Langwanderer geht es weiter zur Ruine Randegg und von da ziemlich steil abwärts ins «Wangetel». Dem Talhang entlang und wieder durch die Reben gelangt man über Bad Osterfingen zurück zum Ausgangspunkt, von wo man noch kurz zur Bergtrotte hinaufsteigt, wo die Kurzwanderer und das Mittagessen warten (ca. 14 Uhr).
Wanderzeit: ca. 3,25 Stunden, Länge ca. 10,4 Kilometer; 300 Höhenmeter. Die Langwanderung ist als mittelschwer zu bezeichnen. Rückfahrt nach Dottikon ca. 16.15 Uhr, Ankunft gegen 17.30 Uhr. Anmeldung: bis Sonntag, 22. September, 16 Uhr, bei den Wanderleitern Marin Furter, 078 660 46 14, marin.furter@hispeed.ch; Marc Staubli und Silvia Staubli, 056 624 27 91, 076 384 44 28 (Marc), 078 646 07 60 (Silvia), marc.staubli55@hotmail.com / silviastaubli56@hotmail.com. Der Car hat 30 Plätze; wer sich früh anmeldet, hat einen Sitzplatz.