Startschuss zur Überbauung Bergmatte ist diese Woche erfolgt
Es ist die schönste Wohnlage in Wohlen. Nun wird das Gebiet Bergmatte überbaut. Baubeginn war Anfang Woche. Die Überbauung sollte bis Anfang 2025 realisiert sein.
Im Gebiet ...
Startschuss zur Überbauung Bergmatte ist diese Woche erfolgt
Es ist die schönste Wohnlage in Wohlen. Nun wird das Gebiet Bergmatte überbaut. Baubeginn war Anfang Woche. Die Überbauung sollte bis Anfang 2025 realisiert sein.
Im Gebiet Bergmatte werden insgesamt 37 Wohneinheiten realisiert. Sechs Mehrfamilienhäuser und drei Einfamilienhäuser vervollständigen das bestehende Quartier.
Vier gegen Südwesten und zwei gegen Nordwesten orientierte Mehrfamiliengebäude bilden den Hauptteil des Projekts. Drei Einfamilienhäuser bilden den Übergang zum bestehenden Quartier. Die Quartierstruktur weist zudem grosszügige grüne Aussenräume auf. Sämtliche Wohneinheiten bieten einen freien Blick über Wohlen und ins Bünztal. Verantwortlich ist das Architekturbüro KMP Architektur AG in Wettingen.
Diverse Einheiten bereits verkauft
Bereits vor dem Baustart am vergangenen Montag wurden die Bachöffnung realisiert wie auch weitere Vorarbeiten. «Wichtig ist, dass diese zwingend vor Baubeginn abgeschlossen werden, damit dies nicht im Konflikt steht und die Bauherrschaft behindert wird», sagt Fabian Zehnder, Zehnder Immobilien AG, die für den Verkauf zuständig ist.
Nun ist mit einer Bauzeit von etwas mehr als zwei Jahren zu rechnen. Der Bezug ist je nach Gebäude zwischen August 2024 und Februar 2025 geplant – gestaffelt nach Gebäuden. Von einer Etappierung könne nicht gesprochen werden, da die Bautätigkeit parallel erfolgt, so Zehnder weiter.
Gegenwärtig werden bei Bautätigkeiten sofort Zins- und Preisentwicklung, die im Bausektor nach oben zeigen, thematisiert. Wie gross ist daher das Risiko, jetzt mit einem solchen Bauprojekt loszulegen? Einen Einfluss auf den Verkauf hat dies beim Quartier Bergmatte nicht. «Wir haben bereits einen sehr guten Verkaufserfolg und in allen Gebäuden sind bereits Wohnungen definitiv reserviert. Und die Einfamilienhäuser sind alle drei bereits verkauft», erklärt Fabian Zehnder.
Wenig Risiko, viele Vorteile
Die Kaufverträge werden in den nächsten Wochen alle unterzeichnet. Die Zinssituation sei natürlich ein Nachteil, so der Fachmann weiter, «allerdings ist dies immer noch auf einem doch relativ tiefen Niveau». Die jüngste Generation könne sich wohl nicht daran erinnern, dass der langjährige Zinsschnitt bei rund fünf Prozent liegt. «Auch die Bank rechnet mit einer Tragbarkeit von fünf Prozent Hypothekarzins. Wir sind also immer noch in einer guten Situation, obwohl sich die Zinsen von 1 auf 2,5 Prozent mehr als verdoppelt haben.»
Das dürfe für einen Käufer kein Problem, sondern Ansporn sein, die Differenz zu fünf Prozent auf die Seite zu legen. «Der Baustart ist daher kein höheres Risiko als sonst; auch weil die Lage des Projektes überdurchschnittlich gut ist.»
Nebst dem schönen Gebiet mit der tollen Weitsicht nennt er die optimale Besonnung, die ruhige Lage, die Zentrumsnähe und auch die gute Infrastruktur von Wohlen wie die Schulen, vom Kindergarten bis zur Kantonsschule, und die Einkaufsmöglichkeiten. «Alle Wohneinheiten verfügen über einen grosszügigen Garten oder eine herrliche Terrasse», so Fabian Zehnder. --dm