Am Freitag, 4. November: Buchvernissage von Eija Koski im Strohmuseum
Eine Weihnachtsdekoration aus dem Norden, die bereits in Freiämter Stuben eingezogen ist. Filigrane dreidimensionale Strohskulpturen in einem Buch zusammengefasst. Nun wird das Buch im Strohmuseum ...
Am Freitag, 4. November: Buchvernissage von Eija Koski im Strohmuseum
Eine Weihnachtsdekoration aus dem Norden, die bereits in Freiämter Stuben eingezogen ist. Filigrane dreidimensionale Strohskulpturen in einem Buch zusammengefasst. Nun wird das Buch im Strohmuseum im Park vorgestellt.
Die finnische Künstlerin Eija Koski ist Botschafterin des Himmeli. Himmeli ist eine aufwendige Bastelei aus Stroh, die in Nord- und Osteuropa eine beliebte Weihnachtsdekoration darstellt. Es handelt sich um ein aus Strohhalmen gebasteltes, von der Zimmerdecke herabhängendes pyramidenförmiges Mobile.
Himmeli-Fangemeinschaft entwickelte sich
Mit eigenen Kreationen hat Eija Koski den traditionellen Strohskulpturen des hohen Nordens ein neues Leben eingehaucht und sie in den hiesigen Breitengraden bekannt gemacht. Seit ihrer erfolgreichen Einzelausstellung 2018/2019 im Strohmuseum im Park reist Eija Koski jedes Jahr nach Wohlen und gibt in Kursen ihr Wissen weiter. Mittlerweile konnte sich im Freiamt eine richtige Himmeli-Fangemeinschaft entwickeln. Das ist bemerkenswert.
Einen weiteren Meilenstein in Eija Koskis Bestrebungen rund ums Himmeli bildet ihr neues, in deutscher Sprache geschriebenes Buch «Himmeli. Dreidimensionale Objekte aus Stroh».
Anleitungen zur Herstellung der Strohskulpturen
Neben Informationen zur Tradition und Geschichte des Himmeli teilt die Künstlerin in diesem Werk erstmals Anleitungen zur Herstellung der filigranen Strohskulpturen. Das Buch gibt also einen umfassenden Einblick in ein seltenes und spannendes Handwerk.
Am Freitag, 4. November, ab 18 Uhr feiert Eija Koski im Strohmuseum im Park Vernissage dieses neuen Buches. Interessierte sind zu dieser Vernissage eingeladen. Im Shop des Strohmuseums im Park ist das Buch erhältlich. --zg