Kulturpreis fürs Acli
30.09.2022 WohlenGemeinde Wohlen
Im Jahr 2000 hat die Gemeinde Wohlen erstmals den Kulturpreis verliehen. Diese Auszeichnung hatte von Anfang an einen hohen Stellenwert, das ist in den letzten 22 Jahren auch so geblieben. Der Kulturpreis wird Personen verliehen, die sich für Wohlen und dessen ...
Gemeinde Wohlen
Im Jahr 2000 hat die Gemeinde Wohlen erstmals den Kulturpreis verliehen. Diese Auszeichnung hatte von Anfang an einen hohen Stellenwert, das ist in den letzten 22 Jahren auch so geblieben. Der Kulturpreis wird Personen verliehen, die sich für Wohlen und dessen Kulturgeschehen einsetzen und engagieren. Genau das macht das Circolo Acli seit seinen Anfängen in Wohlen. Die italienische christliche Arbeiterbewegung setzt sich für ihre Landsleute ein. Schon lange auch für Schweizerinnen und Schweizer. Deshalb ist die Kulturpreis-Verleihung ans Circolo Acli Wohlen eine gute Sache. Gefeiert wird am Samstag, 22. Oktober. --dm
«Das erfüllt uns mit Stolz»
Kulturpreis 2022 der Gemeinde Wohlen geht an das Circolo Acli
Seit über 20 Jahren wird der Kulturpreis der Gemeinde Wohlen verliehen. Zuletzt an die Kultband «The Hardy’s Bubbles». Nun geht die Auszeichnung ans Circolo Acli. Eine hervorragende Wahl.
Daniel Marti
Diese Ehrung passt. Und sie ist eine würdige Auszeichnung. Das Circolo Acli mit seiner Begegnungsstätte Rösslimatte hat in den vergangenen Jahrzehnten Grosses für Wohlen und die Region geleistet – für die italienischsprachige Bevölkerung und die Einheimischen. In der Regel werden Personen oder Institutionen mit dem Kulturpreis geehrt, die sich für Wohlen und dessen Kulturgeschehen engagieren. Das trifft beim Circolo Acli ganz sicher zu.
Immer mit Herzblut dabei
«Es freut uns sehr, dass Circolo Acli Wohlen den Kulturpreis 2022 erhalten wird. Der Verein engagiert sich seit unzähligen Jahren für die Bedürfnisse seiner Landsleute und das umfangreiche Kulturleben in Wohlen und der Region», schreibt Gemeindeammann Arsène Perroud,
Auch Kultursekretärin Claudia Nick ist voll des Lobes. «Im Circolo Acli wird sehr viel Integrationsarbeit geleistet. Die italienische Kultur und die Menschen werden hier integriert, und wir Schweizerinnen und Schweizer finden in der Begegnungsstätte ebenfalls vorbildliche Aufnahme», betont sie. Die Leute vom Acli seien immer präsent. «Alle ihre Eigenleistungen für die Gesellschaft werden immer mit Herzblut ausgeführt», betont Claudia Nick weiter.
Das Circolo Acli wurde im letzten Vierteljahrhundert von Giusi Però geprägt. 26 Jahre lang war er im Vorstand tätig, die letzten 22 Jahre als Präsident. In diesem Frühling gab Però das Präsidentenamt an Franco Narducci weiter. Giusi Però und das Circolo Acli in Wohlen – das ist eine enge Verbundenheit.
Rösslimatte als Dreh- und Angelpunkt
Circolo Acli ist eine christliche Arbeiterbewegung. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Acli unterstützt die italienische Bevölkerung weltweit. In Wohlen gehen die Anfänge auf die 60er-Jahre zurück, damals kamen die ersten Arbeitskräfte von Italien nach Wohlen. Mittlerweile ist die Begegnungsstätte Rösslimatte der Dreh- und Angelpunkt von Acli Wohlen. Und zwar für alle italienisch sprechenden Menschen des gesamten Freiamts. In der Begegnungsstätte werden kulturelle Anlässe durchgeführt, es finden Weiterbildungen statt und es ist Begegnungsort für Jugendliche und ältere Menschen. «Die Begegnungsstätte ist Heimat für Vereine, Parteien und die eigenen Mitglieder», sagte Giusi Però im vergangenen Frühling, als er das Präsidentenamt in die Hände von Franco Narducci legte. Narducci ist bestens bekannt. Er präsidierte das nationale Acli von 2004 bis 2006. Und von 2006 bis 2013 vertrat er die Auslanditaliener im Parlament in Rom. Nun kehrte er zu seinen Wurzeln zurück. «Die Begegnungsstätte Rösslimatte ist ein Ort des Friedens», sagte er bei seinem Amtsantritt.
Genugtuung und Bestätigung
Dass nun das Circolo Acli mit dem Kulturpreis der Gemeinde Wohlen ausgezeichnet wird, ist für den ehemaligen und den neuen Präsidenten ein weiterer Höhepunkt. Freude, Genugtuung und Bestätigung vermischen sich. «Selbstverständlich ist die italienische Gemeinschaft stolz darauf, diese Auszeichnung erhalten zu dürfen», sagt Giusi Però. «Dies gilt aber auch für viele Schweizer, die im Circolo Acli und in der Begegnungsstätte immer wieder mitgewirkt haben.»
Mit Musikern der Mailänder Scala
Die Kulturpreisverleihung findet statt am Samstag, 22. Oktober, 19 Uhr, in der katholischen Kirche. Dann geben sich drei Musiker der Mailänder Scala die Ehre. Die Scala ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Das Trio wird dann für ein Wohltätigkeitskonzert extra nach Wohlen reisen.