Der Caritas-Secondhand-Laden an neuer Adresse
Caritas Aargau lädt am 2. September zum Eröffnungsapéro des gezügelten und frisch eingerichteten Secondhand-Ladens in Wohlen ein. Dabei gibt es ein tolles Programm.
Neu befindet sich der Laden ...
Der Caritas-Secondhand-Laden an neuer Adresse
Caritas Aargau lädt am 2. September zum Eröffnungsapéro des gezügelten und frisch eingerichteten Secondhand-Ladens in Wohlen ein. Dabei gibt es ein tolles Programm.
Neu befindet sich der Laden an der Poststrasse 16 im Neubau Monolith. Wie in den anderen beiden Caritas-Läden in Aarau und in Baden finden die Besucherinnen und Besucher im frisch eingerichteten Secondhand die gesamte Palette an Secondhand-Mode: Sport-, Freizeit-, Alltagsund Festmode, Schuhe und Accessoires. Die angebotenen Kleider stammen aus Spenden.
Viele Projekte unterstützen
Gut erhaltene, gewaschene Kleider ohne Löcher oder Flecken können direkt im Laden abgegeben werden. Der Laden ist offen für alle Kundinnen und Kunden. Wer einen N-, Foder S-Ausweis oder eine KulturLegi vorweist, bezahlt weniger. Mit dem Erlös unterstützt Caritas Aargau soziale Projekte zugunsten von Armutsbetroffenen im Kanton.
Beim Eröffnungsanlass können Besuchende nicht nur Musik und einen Apéro geniessen, sondern auch auf einen kleinen Gewinn am Glücksrad hoffen sowie an der Versteigerung von einzelnen besonderen Kleidungsstücken zugunsten von Armutsbetroffenen teilnehmen. Daneben stellt Caritas Aargau ihre wichtigsten Angebote in der Region vor.
Das Programm: Ab 16 Uhr Apéro mit musikalischer Begleitung durch Elisabeth Sulser. Im Nähatelier gestalten freiwillige Näherinnen vor Ort Haarbänder. Angeboten werden ein Glücksrad und ein Info-Stand des KRSD Wohlen. 17 Uhr: Ansprachen von Emil Inauen, stellvertretender Geschäftsleiter Caritas Aargau, und Astrid Bonsaver, Bereichsleiterin Secondhand-Läden. 17.30 bis 18 Uhr: Versteigerung von besonderen Kleidungsstücken und Accessoires, moderiert von Anita Noll, Standortleiterin KRSD Wohlen; Erlös zugunsten von verschiedenen Projekten der Caritas Aargau. --red