FDP Wohlen: Verjüngter Vorstand und neue Leitlinien
An der Generalversammlung wählten die Mitglieder der FDP Wohlen ein neues Präsidium und einen neuen Vorstand. Der neue Vorstand ist deutlich jünger und mit neun Mitgliedern breit aufgestellt. Neuer ...
FDP Wohlen: Verjüngter Vorstand und neue Leitlinien
An der Generalversammlung wählten die Mitglieder der FDP Wohlen ein neues Präsidium und einen neuen Vorstand. Der neue Vorstand ist deutlich jünger und mit neun Mitgliedern breit aufgestellt. Neuer Präsident ist Einwohnerrat Samuel Keller.
Thomas Hoffmann als abtretender Parteipräsident führte durch die GV. Die FDP Wohlen blickt mit einem lachenden und mit einem etwas traurigeren Auge zurück auf das Jahr 2021. Ein Highlight im letzten Jahr war der Güggelischmaus mit Minigolf im Schüwo-Park, der als Endspurt des Wahlkampfs von Denise Strasser und Startpunkt für den Einwohnerratswahlkampf sehr gut besucht war. Der Höhepunkt des abgelaufenen Politjahres war die Wahl von Denise Strasser und die damit einhergehende Rückkehr der FDP in den Gemeinderat. Weniger Erfolg konnte die FDP bei den Einwohnerratswahlen mit den beiden Sitzverlusten aufweisen. Erneut zeigte sich, dass Wahlen auf kommunaler Ebene vor allem Persönlichkeitswahlen sind. Hier gilt es für die nächsten Einwohnerratswahlen eine attraktive Liste aufzustellen. Wie erwartet, hat die Ortspartei wegen den Ausgaben für die beiden Wahlkämpfe einen leichten Verlust für das Geschäftsjahr 2021 zu verbuchen.
Ex-Schulpflegepräsident Franco Corsiglia gewürdigt
Neben dem Rückblick des Jahres 2021 wurden an der GV diverse Persönlichkeiten verabschiedet, die Wohlen teilweise während Jahrzehnten mitgeprägt haben. Im Jahr 2000 gab Franco Corsiglia dem Amt des Schulpflegers den Vorrang gegenüber einer Kandidatur als Einwohnerrat. Er amtete schliesslich während 16 Jahren als Schulpflegepräsident der drittgrössten Volksschule im Kanton Aargau.
Zusätzlich gab es drei Rücktritte aus dem Vorstand. Die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder René Koch und Thomas Geissmann sowie der bisherige Parteipräsident Thomas Hoffmann wurden verabschiedet und für ihr Engagement zugunsten der Partei gewürdigt. Im Anschluss stellte sich der neue Vorstand zur Wahl. Das neue Parteipräsidium und die Vorstandsmitglieder wurden alle einstimmig gewählt. Als neuer Parteipräsident amtet Samuel Keller und Vizepräsident wurde Aldo Müntener.
Folgende Personen bilden den neuen Vorstand: Samuel Keller (Präsident), Aldo Müntener (Vizepräsident, Social Media), Daniel Scherrer (Aktuar), Lionel Zingg (Medien), Bruno Lippuner (Finanzen), Armin Ineichen (Events) sowie Dieter Stäger als Fraktionspräsident. Aufgrund ihrer Ämter im Vorstand sind zudem Gemeinderätin Denise Strasser und Nationalrat Matthias Jauslin. Mit Bruno Lippuner, Aldo Müntener und Lionel Zingg sind gleich drei Jungfreisinnige neu im Vorstand der Ortspartei. Die Mischung aus langjährigen Politikern und Vertretern der jüngeren Generation ist eine ideale Chance, um den Einfluss der FDP auf die kommunale Politik zu stärken und die Ortspartei auf ein nachhaltiges Fundament zu stellen.
Verkehrsproblematik jetzt lösen
Das Akquirieren von neuen und explizit auch jungen Parteimitgliedern ist ein Hauptziel der neuen Parteileitung. Im Anschluss wurden die neuen Leitlinien der FDP kurz vorgestellt. Schwerpunkte bilden dabei beispielsweise eine effiziente Steuerpolitik, das Lösen der Verkehrsproblematik mittels Umfahrung, der Ausbau von Photovoltaikanlagen sowie die zeitnahe Weiterentwicklung der beiden Gebiete Bahnhof-Süd und Isler-Areal.
Im Anschluss an die Traktanden der GV hielt Nationalrat Matthias Jauslin ein spannendes Kurzreferat zur Arbeit im Nationalrat und dem aktuellen Stand der Umweltpolitik, nach der Ablehnung des CO2-Gesetzes durch die Bevölkerung im Juni 2021. --zg